Z Gastroenterol 2017; 55(08): e57-e299
DOI: 10.1055/s-0037-1604849
Kurzvorträge
Dünndarm und Dickdarm, Proktologie
Infektiöse Darmerkrankungen und infektiologische Probleme: Donnerstag, 14 September 2017, 15:50 – 17:02, Florenz/Forschungsforum 3
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spektrum der bakteriellen Erreger und Pilze in Galleproben aus ERCP- Untersuchungen – Monozentrische Analyse

R Mayr
1   Uniklinik Regensburg, Innere Medizin I, Regensburg, Deutschland
,
FX Dechant
1   Uniklinik Regensburg, Innere Medizin I, Regensburg, Deutschland
,
I Zuber-Jerger
1   Uniklinik Regensburg, Innere Medizin I, Regensburg, Deutschland
,
M Müller
1   Uniklinik Regensburg, Innere Medizin I, Regensburg, Deutschland
,
K Weigand
1   Uniklinik Regensburg, Innere Medizin I, Regensburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2017 (online)

 

Einleitung:

Infektionen der Gallenwege sind sehr häufig bei pathologisch oder operativ verändertem Gallengangsystem. Die Infektion der Gallenwege erfolgt meist als aszendierende Infektion aus dem Duodenum. Eine seltenere Ursache stellt die hämatogene Infektion über die Pfortader dar.

Ziele:

Ziel der Untersuchuchung ist es, das Keimspektrum in Galleproben aus ERCP-Untersuchungen besser einschätzen zu können.

Methodik:

Es wurden alle in den Jahren 2014 bis 2016 in unserer Abteilung durchgeführten ERCP-Untersuchungen hinsichtlich der Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchungen aus Galleproben untersucht. Die positiven mikrobiologischen Befunde wurden hinsichtlich der Erreger ausgewertet.

Ergebnisse:

In den Jahren 2014 bis 2016 wurden in unserer Abteilung 1241 ERCP-Untersuchungen durchgeführt. In 486 Untersuchungen wurde die Indikation zur Gewinnung von Galle gestellt. Dies gelang in 481 Fällen. Für 467 lag ein mikrobiologischer Untersuchungsbefund vor. Die übrigen 14 Proben wurden aus medizinischer Indikation nicht weiter untersucht. Eine mikrobiologische Untersuchung hinsichtlich Bakterien und Pilzen war in 404 Fällen positiv (86,5%). Hiervon wurden in 303 Proben (75,0%) nur Bakterien, in 27 Proben (6,7%) nur Pilze und in 74 Proben (18,3%) Bakterien und Pilze festgestellt. Insgesamt wurden 728 Bakterien und 103 Pilze nachgewiesen.

Die häufigsten Bakterien waren zu 37,5% Enterokokken. Daneben fanden sich E. coli, Streptokokken, Klebsiellen, Staphylokokken und Enterobacter sehr häufig. In einzelnen Untersuchungen waren noch bis zu 21 andere Bakterienspezies nachweisbar.

Es wurden 25 resistente Bakterien (3,4%) identifiziert, hierunter 19 Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE), 5 Escherichia coli (3-MRGN) und 1 Linezolid-resistenter Enterococcus faecium. Sämtliche Pilze (103) gehören der Gattung Candida an. In 70,9% war dies Candida albicans.

Schlussfolgerung:

In der Mehrzahl der Galleproben konnten zumeist Bakterien, teils auch Pilze, nachgewiesen werden. Das Erregerspektrum umfasst überwiegend Bakterien aus der Darmflora. Alle nachgewiesenen Pilze gehören der Gattung Candida an. Unsere Daten suggerieren, dass bei jeder ERCP der Versuch unternommen werden sollte, Galle für die mikrobiologisch Untersuchung zu gewinnen.