Z Gastroenterol 2017; 55(08): e57-e299
DOI: 10.1055/s-0037-1604813
Kurzvorträge
Dünndarm und Dickdarm, Proktologie
CED: Schweregrad und Komplikationen: Freitag, 15 September 2017, 16:10 – 17:30, Florenz/Forschungsforum 3
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Non-invasive Verfahren in der Diagnostik von Patienten mit Colitis ulcerosa: Performance von fäkalen Biomarkern und PET/MRT

J Langhorst
1   Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Integrative Gastroenterologie, Essen, Deutschland
,
J Boone
2   Techlab Inc, Blacksburg, Vereinigte Staaten von Amerika
,
AK Koch
1   Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Integrative Gastroenterologie, Essen, Deutschland
,
A Rüffer
3   Labor L+S, Enterosan, Bad Bocklet-Großenbrach, Deutschland
,
G Dobos
4   Kliniken Essen-Mitte, Universität Duisburg-Essen, Innere und Integrative Medizin, Essen, Deutschland
,
K Beiderwellen
5   Universitätsklikum Essen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen, Deutschland
,
T Lauenstein
6   Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, Klinik für Radiologie, Düsseldorf, Deutschland
,
Y Li
5   Universitätsklikum Essen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen, Deutschland
,
L Umutlu
5   Universitätsklikum Essen, Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Essen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 August 2017 (online)

 

Hintergrund:

Die Kombination von PET mit 18F-Desoxyglucose und MRT als integriertes PET/MRI ist eine neuartige, non-invasive Technologie im Monitoring von Entzündungsaktivität. Fäkale Biomarker gewinnen weiter an Bedeutung.Ziel:

Evaluation eines Panels von fäkalen Biomarkern und des PET/MRT in der Diagnostik der CU.

Methoden:

Die Durchführung von PET/MRT und Ileokolonoskopie erfolgte innerhalb von 48h. Bestimmt wurde der MAYO Krankheitsaktivitätsindex (DAI), der Mayo-Endoskopie Index (EI) und der maximum standardized uptake value Quotient aus Darm und Leber (SUVQuot). Die fäkalen Marker Calprotectin (CalP – polyklonische AK), Calprotectin (CalI; monoklonische AK), Laktoferrin (LF), PMN-Elastase (PMN-e), S100A12, Eosinophil-derived Neurotoxin (END) wurden im Stuhl, CRP im Serum erhoben und mit DAI, EI und SUVQuot, korreliert. Sensitivität, Spezifität und Diagnostic Accuracy der Biomarker wurden mit dem EI als Referenz mittels ROC-Kurven berechnet.

Ergebnisse:

32 Patienten (21 w; Alter 44,4 Jahre; SD = 10,63; Range 23 – 67) mit gesicherter CU wurden in die Studie eingeschlossen. Die Erkrankungsdauer betrug im Durchschnitt 11,41 Jahren (SD = 6,42). EI und DAI (r = 0,87; p = 0,000), DAI und SUVQuot (r = 0,40; p = 0,022) sowie EI und SUVQuot korrelierten signifikant (r = 0,45; p = 0,009). Der EI war signifikant korreliert mit LF (r = 0,61; p = 0,000), EDN (r = 0,68; p = 0,000), S100A12 (r = 0,41; p = 0,021), CalP (r = 0,52; p = 0,002), PMN-e (r = 0,51; p = 0,003) und CRP (r = 0,44; p = 0,012), nicht aber mit CalI (p > 0,05). Sensitivität, Spezifiiät, Diagnostic Accuracy bei optimiertem Cut-Off für LF war 87,5%/87,5%/87,5%; 4,27 µg/g; CALP: 62,5%/62,5%%/62,5%; 361,00 µg/g; CALI: 62,5%/62,5%/62,5%, 68,43 µg/g; PMN-e: 83,3%/75,0%/81,25%; 0,085 µg/g; S100A12: 75,0%/75,0%/75%; 60,40; EDN: 75,5%/75,0%/75%; 1,30 µg/g und CRP: 70,8%/75,0%/71,9%; 0,35 mg/dl. Der SUVQuot korrelierte signifikant mit LF (r = 0,36; p = 0,046), EDN (r = 0,49; p = 0,005) und CRP (r = 0,36; p = 0,043), nicht aber mit PMN-e, CalP, S100A12, und CalI (alle p > 0,05).

Schlussfolgerung:

Das PET/MRT zeigt Potential in der Diagnostik der Colitis ulcerosa. Lactoferrin und EDN zeigten die beste Performance der fäkalen Biomarker. Weitere Studien zur Implementierung non-invasiver Verfahren bei CU sind von hoher Relevanz.