Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2017; 14(02): A1-A53
DOI: 10.1055/s-0037-1602483
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prognostische Relevanz von CTC-Status und Kinetik bei erneutem Progress des metastasierten Mammakarzinoms

SF Jauch
1   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg, Deutschland
2   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Deutschland
3   The Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM gGmbH), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Stammzellen und Krebs, Heidelberg, Deutschland
,
S Riethdorf
4   Institut für Tumorbiologie N27, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
B Schönfisch
5   Universitäts-Frauenklinik, Tübingen, Deutschland
,
MR Sprick
3   The Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM gGmbH), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Stammzellen und Krebs, Heidelberg, Deutschland
,
F Schütz
2   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Deutschland
,
AD Hartkopf
5   Universitäts-Frauenklinik, Tübingen, Deutschland
,
FA Taran
5   Universitäts-Frauenklinik, Tübingen, Deutschland
,
J Nees
2   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Deutschland
,
TM Deutsch
1   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg, Deutschland
,
M Saini
3   The Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM gGmbH), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Stammzellen und Krebs, Heidelberg, Deutschland
,
L Becker
3   The Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM gGmbH), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Stammzellen und Krebs, Heidelberg, Deutschland
,
B Burwinkel
6   Universitäts-Frauenklinik, Abteilung Molekularbiologie des Mammakarzinoms, Heidelberg, Deutschland
7   Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Molekulare Epidemiologie, Heidelberg, Deutschland
,
SY Brucker
5   Universitäts-Frauenklinik, Tübingen, Deutschland
,
K Pantel
4   Institut für Tumorbiologie N27, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
C Sohn
2   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Deutschland
,
D Jäger
1   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg, Deutschland
,
A Trumpp
3   The Heidelberg Institute for Stem Cell Technology and Experimental Medicine (HI-STEM gGmbH), Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abteilung Stammzellen und Krebs, Heidelberg, Deutschland
,
A Schneeweiss
1   Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT), Heidelberg, Deutschland
2   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Deutschland
,
M Wallwiener
2   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2017 (online)

 

Fragestellung:

Bisherige Daten belegen die Bedeutung wiederholter Messungen zirkulierender Tumorzellen (CTCs) hinsichtlich der Prädiktion des progressionsfreien (PFS) bzw. Gesamtüberlebens (OS) von Patienten mit metastasiertem Mammakarzinom (MBC). Ziel dieser Studie war es zu evaluieren, inwieweit CTCs bei erneutem Progress (PD) des MBCs als prognostischer Marker fungieren.

Methodik:

Eingeschlossen wurden 103 MBC-Patienten mit CTC-Status bei Studieneinschluss (CTCBL) sowie innerhalb von 4 Wochen um den Progress (CTCPD). Der Tumorprogress wurde gemäß der Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST) definiert, die CTC-Zahl mittels der CellSearch-Methode gemessen. Werte ≥5/< 5 CTCs pro 7,5 ml Blut wurden als positiv (CTCBL +/CTCPD +) resp. negativ (CTCBL -/CTCPD -) klassifiziert. Als alternierende KinetikBL-PD galt der Wechsel des CTC-Status von Studieneinschluss zu Progress. Survival/Follow-up sind stets in Monaten ab PD angegeben.

Ergebnis:

Das mediane Follow-up betrug 29,9 [21,2;40,0]. CTCPD +-Patienten (38/103, d.h. 37%) hatten ein signifikant kürzeres OS verglichen mit CTCPD -: 8,1 [5,1;10,9] versus 22,60 [15,3;39,8]; p < 0,001. 24% des Kollektivs zeigten eine alternierende KinetikBL-PD. Dies war mit einer signifikanten Änderung der Vorhersage des OS der CTCBL + (11,4 [9,7; NA] (CTCBL +CTCPD -) versus 7,6 [4,4;11,5] (CTCBL +CTCPD +); p = 0,044) und der CTCBL --Patienten (8,4 [4,0; NA] (CTCBL -CTCPD +) versus 22,6 [18,9; NA] (CTCBL -CTCPD -); p < 0,001) assoziiert. Verglichen mit intakten ergaben CTCPD-Status/KinetikBL-PD apoptotischer bzw. fragmentierter CTCs keine zusätzliche Information bezüglich des OS.

Die Berücksichtigung des CTCPD-Status neben klinisch-pathologischen Charakteristika und CTCBL-Status lieferte eine signifikante Verbesserung der Prädiktion des Survivals (p = 0,002).

Schlussfolgerung:

Der CTC-Status bei erneutem Progress des MBC ist ein prognostischer Faktor für das OS, der etablierte Modelle signifikant verbessern könnte. Er stellt damit ein potentiell additives Instrument zur Unterstützung des Therapiemanagements dar.