Heilpflanzen wie Brennnessel, Frauenmantel oder Ringelblume eignen sich ideal zur
Anwendung in der Schwangerschaft, bei einigen anderen Pflanzen ist Vorsicht geboten.
Wer die Kontraindikationen kennt und Phytotherapeutika richtig dosiert, kann Schwangerschaftsbeschwerden
wirksam und sicher behandeln. Pflanzen wie Aloe, Medizinalrhabarber, Huflattich oder
Petersilie wirken abortiv oder embryotoxisch. Sie dürfen nicht angewandt werden.
Keywords
Phytotherapie - Heilpflanzen - Schwangerschaft - abortiv - embryotoxisch - mutagen
- teratogen - toxisch - Kontraindikation - Schwangerschaftsbeschwerden - Darreichungsform
- Dosierung - Off-Label-Use - ätherische Öle - Anthranoidpflanzen - Rizinusöl - Anthranoide
- Verstopfung - Trockenfrüchte - Ingwer - Schwangerschaftserbrechen - Süßholz - Kartoffel
- Petersilie - Salbei