Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2017; 12(02): 12-17
DOI: 10.1055/s-0037-1602146
Praxis
Grundlagen
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag KG

Die Sprache der Frauenpflanzen

Cornelia Stern

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. April 2017 (online)

Preview

Summary

Der rationalen Phytotherapie entgehen alle Frauenheilpflanzen, deren Heilkraft nicht in den Wirkstoffen liegt, sondern in ihrem über Signaturen erfahrbaren Wesen. In der Frauennaturheilkunde eingesetzte Pflanzen zeigen oft Venus- und Mond-Aspekte sowie mit weiblichen Organen und Körpervorgängen assoziierte Formen und Farben. Drei der verkannten Frauenheilpflanzen werden hier vorgestellt: Frauenmantel, Erzengelwurz und Beifuß. Weitere Arten empfehlen sich für ein Selbststudium.