RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0037-1602056
Das Hamburger Kita-Gutschein-System für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder
Authors
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Mai 2017 (online)
Ziel ist es, mithilfe des von Prof. Jürgen Kühl, Bremen, und Herrn Dieter Vierkant, BASFI Hamburg, entwickelten Hamburger Kita-Gutschein-Systems, schwerst mehrfachbehinderten, behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern einen Kita-Platz zukommen zu lassen. Aufgrund einer differenzierten Begutachtung anhand eines Leitfadens sollen diese Kinder eine bedarfsgerechte Förderung in der Kita erhalten. Die Kitas bekommen eine aufwandsentsprechende Finanzierung.
Im Rahmen der Begutachtung im Jugendpsychiatrischen Dienst und im Beratungszentrum können neben heilpädagogischen Bedarfen auch therapeutische (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie), medizinisch-pflegerische und Assistenzbedarfe festgestellt werden, sowie die Notwendigkeit von psychologischer Begleitung in der Kita. Die Bedarfe werden anhand eines standardisierten Auswertungsbogens dokumentiert.
Dadurch, dass sämtliche Bedarfe in der Kita abgedeckt werden, werden die Eltern entlastet und die Kinder sind aufnahmebereiter für die Therapieinhalte, da sie noch nicht ermüdet sind nach dem Kitabesuch. Auch können die Therapieinhalte leichter in den Kitaalltag integriert werden, da die Kitamitarbeiter eng vernetzt mit den Therapeuten zusammenarbeiten.
Durch bedarfsgerechte Förderung und Finanzierung sollen auch schwerst mehrfachbehinderte Kinder und Kinder mit schwierigen Verhaltensweisen eine Chance auf eine altersgerechte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft haben, wenn möglich in Wohnortnähe. Das heißt, dem Slogan „Gesundheit für alle“ wird hiermit ein Stück weit näher gekommen.