Gesundheitswesen 2017; 79(04): 299-374
DOI: 10.1055/s-0037-1602019
4. Mai 2017
Postersession „Gesundheitsberichterstattung und Prävention“
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Reutlingen stellt sich vor

M Firsching
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
,
A Manns
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
,
G Bohnenberger
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
,
S Voigt-Grau
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
,
U Stecher
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
,
M Koch
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
,
G Roller
1   Landratsamt Reutlingen, Kreisgesundheitsamt, Reutlingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Mai 2017 (online)

 

Die Kommunale Gesundheitskonferenz ist ein Zusammenschluss von Personen aus dem Gesundheitsbereich unter Leitung von Landrat Thomas Reumann. Sie wurde als Pilotprojekt im Jahr 2010 ins Leben gerufen und berät über lokale Fragen der Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. Darüber hinaus stimmt sie Empfehlungen ab und begleitet deren Umsetzung. Ziel ist es, Gesundheit in allen Lebensphasen und Lebenswelten zu fördern.

Das Gremium der Kommunalen Gesundheitskonferenz in Reutlingen versteht sich als Steuerungsgruppe. Mit am Tisch sitzen die Ärzte, Bürgermeister, Bürgerinitiativen, Selbsthilfegruppen, die Krankenkassen, die Kassenärztliche Vereinigung, Bildungseinrichtungen, sonstige Heilberufe und wichtige andere Akteure, die sich mit dem Thema Gesundheit im Landkreis beschäftigen.

Die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz vernetzt die unterschiedlichen Ebenen mit einander, erstellt die Grundlagen für die örtlichen Analysen (Gesundheitsplanung/Gesundheitsberichterstattung), koordiniert und moderiert den Prozess und begleitet die Umsetzung. Die Kommunale Gesundheitskonferenz erarbeitet bedarfsorientierte Analysen, die sich mit gesundheitsbezogenen Fragestellungen vor Ort beschäftigen. Die Arbeitsweise orientiert sich methodisch am Public-Health-Action-Cycle. Tragendes Element der kommunalen Gesundheitsvorsorge ist die Orientierung am kommunalen Bedarf. Die Analyse der gesundheitlichen Themen und die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen orientieren sich an den jeweiligen gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen des Landkreises.

Chronische Erkrankungen, Alter und Gesundheit sowie hausärztliche Versorgung sind die Schlüsselthemen der Kommunalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Reutlingen. Unter dem Motto „Gesundheit gemeinsam planen“ werden unter anderem Themengebiete wie „Gesunde Gemeinde – Gesunde Stadt“, Hausärzteversorgung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bewegung im Lebenslauf, dementielle Erkrankungen und die sektorenübergreifende Versorgung bearbeitet. Aspekte der Versorgung, Gesundheitsförderung und Prävention werden bei allen Themenfeldern berücksichtigt.