Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1602005
Infektionsschutz in der Kindertagespflege – Qualitätsmanagement im Bereich Infektionsschutz und Hygiene
Publication History
Publication Date:
02 May 2017 (online)
Zielsetzung::
Das Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen initiiert Ende 2015 das Projekt „Infektionsschutz in der Kindertagespflege“. Ziel ist die Vernetzung der Akteure der Kindertagespflege mit dem Gesundheitsamt und ein verbesserter Wissensstand zu Infektionskrankheiten. Die vom Tagesbetreuungsausbaugesetz geforderte gleichwertige Qualität der Kindertagespflege im Vergleich zur Kindertagesstätte soll damit gefördert werden. Im Gegensatz zu Kindergärten und Schulen gibt es keine gewachsene Vernetzung zwischen dem öffentlichen Gesundheitsdient und den regionalen Tagesmüttern/vätern. Anders als bei MitarbeiterInnen der Kindertagesstätten besteht keine Pflicht einer Belehrung nach §43 IfSG, und die Meldepflicht nach §34 IfSG ist dem Tagespflegepersonal wenig bekannt.
Methode::
Der Arbeitsalltag der Tagespflege stellt große Herausforderungen im Umgang mit Infektionskrankheiten und Hygienemanagement. Daraus ergibt sich ein direkter Beratungsbedarf zu Hygiene und Infektionsschutz. Anstoß für eine Vernetzung stellt das Angebot eines Seminars für Aus- und Weiterbildung durch das Gesundheitsamt dar. Die Seminarschwerpunkte sind Infektionsprävention, gesetzliche Regelungen, Umgang mit Infektionskrankheiten sowie notwendige Hygienemaßnahmen. Zusätzlich wird ein regelmäßiger Austausch zwischen Gesundheits-, Jugend- und Veterinäramt, speziell für den Bereich der Tagespflege, initiiert. Einheitliche Vorgaben und Maßnahmen, wie z.B. Vor-Ort-Kontrollen der Lebensmittelaufsicht, werden hier abgestimmt. Informationsmaterialien wurden auf Basis der fachamtsübergreifenden Zusammenarbeit erarbeitet und dem gesamten Bereich der Kindertagespflege zur Verfügung gestellt.
Ergebnis::
Alle 10 städteregionalen Kommunen haben das Seminarangebot erhalten. Pro Seminareinheit wurden durchschnittlich 23 Tagespflegepersonen geschult und pro Kommune mindestens zwei Termine pro Jahr angeboten. Seit Projektstart ist die Zahl der telefonischen Beratungsanfragen an das Gesundheitsamt zur grundsätzliche Handhabe zu Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen gestiegen, ebenso die der Meldungen nach §34 IfSG.
Schlussfolgerung::
Durch den gestiegenen Anteil der Tagespflege im Bereich der Kinderbetreuung, seit dem Inkrafttreten des Kinderförderungsgesetzes, hat sich die Bedeutung des Anspruchs auf Gleichwertigkeit deutlich erhöht. Das Angebot der Seminarreihe soll bestehen bleiben und weiter ausgebaut werden. Weiterer Bedarf an Informationsmaterialien wird ermittelt und umgesetzt.