Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601953
Trinkwasser-Qualitäts-Monitoring am Gesundheitsamt
Authors
Publication History
Publication Date:
02 May 2017 (online)
Zielsetzung::
Modernes Monitoring der Trinkwasserqualität ist verbunden mit einer großen Datenflut, die in herkömmlicher Art und Weise kaum noch zu überwachen ist. Dargestellt wird, wie moderne EDV-Programme unterstützen können.
Methode::
Vorgestellt werden am Gesundheitsamt Günzburg installierte Programme, die zusammen eine leichte visuelle Parameterbeobachtung, sogar im Verlauf, erlauben und die Zusammenarbeit mit Labor und Wasserversorger erleichtern.
Ergebnis::
Es ist möglich, die Werte, die ein Labor erhebt, just in time einzusehen, hiermit die Probennahmepläne zu überwachen und Auffälligkeiten sofort festzustellen. Da auch die Kommunikation über dieses Programm erfolgen kann, ist für die Beteiligten sofort zu erkennen, welche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr vom Versorger bereits eingeleitet wurden. Zeitraubendes Nachfragen, Suchen, Telefonieren und E-Mail-Schreiben mit den einzelnen Verfahrensbeteiligten kann entfallen.
Schlussfolgerung::
Moderne EDV-gestützte Arbeitsmethoden erleichtern die Überwachungsarbeit am Gesundheitsamt. Wenn Trinkwasserüberwachungsprogramm und Gesundheitsamtsprogramm kompatibel sind, dann eröffnet dies die Möglichkeit, z.B. Meldungen von übertragbaren Krankheiten direkt einem Brunnen oder Wasserverteilungsnetz einer Gemeinde zuzuordnen und damit gezielter warnen und beproben zu können.