Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601930
Gesundheit für alle! – eine zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst des Freistaates Bayern – niedergelegt in ihrem Leitbild vom Februar 2015
Publication History
Publication Date:
02 May 2017 (online)
Zielsetzung::
Soziale Arbeit hatte im Öffentlichen Gesundheitsdienst zwar eine lange Tradition, aber keine einheitliche Identität. Aus diesem Grund wurde im Auftrag des Bayer. Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege eine hierarchie- und institutionsübergreifende Arbeitsgruppe mit der Erstellung eines Leitbildes der Sozialen Arbeit beauftragt. In ihm sieht sich die Soziale Arbeit im ÖGD explizit dem Auftrag „Gesundheit für alle“ der Ottawa-Charta verpflichtet und steht bereit, den ÖGD der Zukunft im Sinne der Ottawa-Charta mit zu gestalten.
Methode::
Die Soziale Arbeit im ÖGD sieht im Rahmen ihres Auftrages der Schwangerenberatung bzw. der individuellen Gesundheitshilfen den Menschen und seine Entwicklungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Darüber hinaus ist die „Soziale Arbeit im ÖGD als Teil von ‚Public Health‘ in besonderem Maße darauf ausgerichtet, soziale Rahmenbedingungen von Lebenswelten zu reflektieren und ‚...‘ gesundheitsförderlich zu verändern.“ Als neutrale, fachlich anerkannte Stelle mit regionaler Verortung und einem Mandat zur Netzwerkarbeit obliegen ihr hierfür beratende, Impuls gebende Funktionen, die ihr entsprechende Einflussnahme ermöglichen.
Ergebnis::
Als Teil des multiprofessionellen Teams im Gesundheitsamt ist Soziale Arbeit in der Lage, gesundheitliche und gesellschaftliche Veränderungen wahrzunehmen und zeitnah und qualitätsorientiert darauf zu reagieren. Die genannten Problemlagen aus der Schwangerenberatung und den Gesundheitshilfen, aber auch Hinweise aus der Gesundheitsberichterstattung und -Wissenschaft geben Hinweise auf strukturelle Handlungsbedarfe, insbesondere für Menschen, die vom bestehenden Hilfesystem nicht oder nicht ausreichend erreicht werden.
Schlussfolgerung::
Soziale Arbeit im ÖGD hat auf Grund ihrer fachlichen und strukturellen Rahmenbedingungen die besten Voraussetzungen, den Auftrag „Gesundheit für alle“ zu verfolgen. In enger Kooperation mit allen Akteuren des Gesundheitssystems wie den Gesundheitsregionenplus, Krankenkassen, aber auch Wissenschaft und Forschung können sie, ausgestattet mit ausreichend Personalressourcen, „entscheidend zur Diskussion der sozialen und gesundheitlichen Entwicklung in Bayern und den daraus folgenden Anforderungen an den ÖGD der Zukunft und seiner Profilbildung beitragen.“
(Die Zitate sind dem „Leitbild Soziale Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst des Freistaates Bayern“ entnommen.)