Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0037-1601911
Zum Stand des Bundesteilhabegesetzes – Konsequenzen für den KJGD
Publication History
Publication Date:
02 May 2017 (online)
Das Bundesteilhabegesetz ist eines der großen sozialpolitischen Vorhaben der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode. Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen zu verbessern und so einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg hin zu einer inklusiven Gesellschaft zu setzen. Teilhabe statt Fürsorge, nicht über die behinderten Menschen hinweg, sondern mit den Behinderten auf Augenhöhe – das Gesetz möchte große Ansprüche erfüllen, aber gelingt das auch wirklich? Bei Planung des Programmes war das Gesetz am 28.6.2016 im Bundestag verabschiedet worden, der Bundesrat hat aber zum 23. September einen umfangreichen (100 Seiten starken) Verbesserungsbedarf vor der endgültigen Verabschiedung formuliert.
Der aktuelle Stand und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Kinder- und Jugendärztlichen Dienste werden thematisiert.