Pneumologie 2017; 71(S 01): S1-S125
DOI: 10.1055/s-0037-1598477
Posterbegehung – Sektion Rehabilitation, Prävention und Tabakkontrolle
Neues zu Messinstrumenten und Trainingsmodalitäten in der Rehabilitation – Marc Spielmanns/Leverkusen, Andreas Rembert Koczulla/Marburg
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Drei-Center Studie (DZL) zur Untersuchung von Trainingstherapieauswirkungen eines dreimonatigen Ganzkörpervibrationstrainings bei Patienten mit Lungenfibrose auf Muskelkraft, Lungenfunktion, gesundheitsbezogene Lebensqualität und Inflammationsmarker

J Kölpin
1   Pneumologie, Philipps Universität Marburg
,
F Kaufhold
2   Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Member of the German Center for Lung Research (Dzl)
,
T Böselt
3   Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
,
C Nell
1   Pneumologie, Philipps Universität Marburg
,
FJF Herth
2   Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Member of the German Center for Lung Research (Dzl)
,
C Vogelmeier
3   Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
,
P Alter
1   Pneumologie, Philipps Universität Marburg
,
CM Kähler
4   Lungenzentrum, Fachkliniken Wangen
,
M Veith
3   Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
,
T Greulich
3   Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
,
M Spielmanns
5   Medizinische Klinik und Ambulante Pneumologische Rehabilitation in Leverkusen (April)
,
K Kenn
6   Schön Klinik Berchtesgadener Land; Philipps Universität Marburg
,
M Kreuter
2   Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Member of the German Center for Lung Research (Dzl)
,
AR Koczulla
3   Klinik für Innere Medizin, Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2017 (online)

 

Einleitung:

Studien belegen eine positive trainingstherapeutische Wirkung auf Lebensqualität, Lungenfunktion und Leistungsfähigkeit bei Patienten mit fibrosierenden interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD). Es existieren Hinweise auf eine Suppression von Inflammationsmarkern. Empfehlungen für ein Therapieprogramm sowie Klärung des Therapieerfolges bestehen bislang nicht. Ziel der 3-Center Studie (Marburg, Heidelberg, Wangen) ist die Untersuchung der Effekte einer Ganzkörpervibrationstherapie bei Patienten mit ILD und die Analyse ILD-spezifischer Biomarker nach Randomisierung von Patienten in eine Trainings- und Kontrollgruppe (ngesamt= 27, 100% abgeschlossen).

Methodik:

Das dreimonatige Ganzkörpervibrationstraining erfolgte mit dem Galileo®Fit (Novotec Medical GmbH, Pforzheim, DE). Erfasst wurden zur Verlaufsbeurteilung Lungenfunktionsparameter, 6 Minutengehtest (6-MWT), Chair-Rising-Test (CRT), sonographische Querschnittserfassung von M. quadriceps femoris, Lebensqualität und Serumproben. 11 ILD-Patienten (w:5, m:6, Alter: 61,5 ± 1,3) der Trainingsgruppe übten das Ganzkörpervibrationstraining aus. 16 ILD-Patienten (w:6, m:10, y:64,4 ± 3,2) der Kontrollgruppe führten ein Sham-Training bei 5 Hz durch.

Ergebnisse:

Die Ergebnisse basieren auf der Datenauswertung von 11 Patienten der Trainings- und 16 Patienten der Kontrollgruppe. Patienten der Trainingsgruppe zeigten signifikant höhere Werte im 6-MWT (ΔTraining= 34,82 m, p = 0,024) und eine signifikant reduzierte FEV1 [%]. Die übrigen Parameter (VCmax, Tiffeneau-Index, TLC, Diffusionskapazität, CRT, sonographische Muskelquerschnittserfassung, Lebensqualität, Serumproben) waren nicht signifikant verändert.

Conclusion:

Die vorliegende Studie untersucht erstmalig den Einfluss einer Ganzkörpervibrationstherapie bei Patienten mit ILD und lässt einen Muskelleistungsvorteil vermuten. Zusammengefasst scheint das Training mit dem Galileo-Trainingsgerät Vorteile für Patienten mit fibrosierenden ILDs zu erbringen.