Editorial
Manchmal müssen die Dinge einfach verkehrt herum laufen, damit sich etwas grundlegend
ändert. Da müssen sich erst Siri, Alexa und Co. auf privaten Geräten durchsetzen,
bis die Profis auch an ihrem Arbeitsplatz im Krankenhaus erkennen, dass Spracherkennung
kein Hexenwerk ist und mittlerweile ziemlich gut funktioniert. Und vielleicht schaffen
es ja auch die Patienten, dem deutschen Gesundheitssystem den entscheidenden Schubs
zu geben und dem Trauerspiel um die Gesundheitskarte endlich ein Ende zu setzen –
allein schon, weil sie auf ihr Recht an ihren Daten pochen. Und zwar nicht, weil sie
sie irgendwem verweigern, sondern weil sie sie jederzeit und in ihrem Sinne nutzen
können möchten. Sprache oder Daten – die Botschaft erkennt man …