Klinikketten-Pioniere stecken die Köpfe zusammen: Leider ist nicht zu erfahren, worüber sich Helios-Gründer Lutz Helmig (l.) und Rhön-Gründer Eugen Münch (r.) hier so konzentriert mit Fresenius-Chef Stefan Sturm unterhalten.(Foto: Stiftung Münch)Start-ups im Aufwind: Newsenselab erhielt den Preis für seine App M-sense gegen Migräne und Kopfschmerzen, Retrobrain für seine Memore-Box für ein spielerisches Gedächtnistraining. Für das Gruppenfoto nehmen unter anderem Stellung: Martin Späth (l.) und Markus Dahlem (2.v.l.) von Newsenselab, Manouchehr Shamsrizi (m.) von Retrobrain, Eugen Münch (5.v.r.), der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Münch Stefan Holzinger (4.v.r.), der BMC-Vorstandsvorsitzende Volker Amelung (3.v.r.) und Barmer-GEK-Vorstand Mani Rafii (r).(Foto: Stiftung Münch)
Nationaler Qualitätskongress, Berlin
Ehre für die Vivantes-Chefin: Als herausragend wertete die Jury, dass der kommunale Klinikverbund neben den vorgeschriebenen Maßnahmen seit 2015 ein zweites internes System der Qualitätssicherung eingeführt hat, mit intensiver Analyse der Behandlungsdaten und Erörterung von Auffälligkeiten.(Foto: Gesundheitsstadt Berlin)Stimmungsvolles Steigenberger: Austragungsort war wie bereits 2015 das Hotel direkt am Berliner Hauptbahnhof. 617 Teilnehmer kamen hier zusammen, fast die Hälfte davon aus Krankenhäusern.(Foto: Gesundheitsstadt Berlin)Echtes Expertentum: Typisch für den Qualitätskongress sind Referenten mit großen Detailkenntnissen wie Dorothee Krug aus der Abteilung Stationäre Versorung des Verbands der Ersatzkrankenkassen (Vdek).(Foto: Gesundheitsstadt Berlin)Dies ergibt eine gelungene Mischung mit der fast familiären Atmosphäre, wie sie hier auf dem Podium, moderiert von Veranstalter Ulf Fink (m.), herrscht.(Foto: Gesundheitsstadt Berlin)
Beschaffungskongress für Krankenhäuser, Berlin
Wo Industrie und Kliniken sich treffen: Der Kongress ist ein Muss für Einkäufer – 150 Firmen, die Krankenhäuser beliefern, nehmen teil, 37 von ihnen sogar als Aussteller. Das goutieren die Krankenhäuser: Rund 100 teils große Verbünde, Universitätskliniken, aber auch kleinere Krankenhäuser haben Mitarbeiter nach Berlin ins opulent eingerichtete Hotel De Rome geschickt. Insgesamt kamen über 500 Teilnehmer.(Foto: Wegweiser (Simone M. Neumann))Wo Industrie und Kliniken sich treffen: Der Kongress ist ein Muss für Einkäufer – 150 Firmen, die Krankenhäuser beliefern, nehmen teil, 37 von ihnen sogar als Aussteller. Das goutieren die Krankenhäuser: Rund 100 teils große Verbünde, Universitätskliniken, aber auch kleinere Krankenhäuser haben Mitarbeiter nach Berlin ins opulent eingerichtete Hotel De Rome geschickt. Insgesamt kamen über 500 Teilnehmer.(Foto: Wegweiser (Simone M. Neumann))Wo Industrie und Kliniken sich treffen: Der Kongress ist ein Muss für Einkäufer – 150 Firmen, die Krankenhäuser beliefern, nehmen teil, 37 von ihnen sogar als Aussteller. Das goutieren die Krankenhäuser: Rund 100 teils große Verbünde, Universitätskliniken, aber auch kleinere Krankenhäuser haben Mitarbeiter nach Berlin ins opulent eingerichtete Hotel De Rome geschickt. Insgesamt kamen über 500 Teilnehmer.(Foto: Wegweiser (Simone M. Neumann))
Verabschiedung Irene Maier, Uniklinik Essen
Die Pflegedirektorin mit Nachfolgerin Andrea Schmidt-Rumposch (l.): In ihrer Mitte der Vorstandsvorsitzende Jochen Werner, der charmant moderierte.(Foto: Andreas Zelck)Begeisterte Gäste: Mancher war weit gereist wie Pflegedirektorin Jana Luntz mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Michael Albrecht von der Uniklinik in Dresden. Irene Maier geht mit 65, bleibt aber berufspolitisch aktiv, einige sehen in ihr bereits die künftige Pflegepräsidentin.(Foto: Andreas Zelck)
Imagekampagne, Berlin
Echte Mitarbeiter: Das Evangelische Krankenhaus in Berlin-Zehlendorf setzt in der Werbung für seine neun Fachabteilungen auf Authentizität. Es gab bereits Nachfragen von interessierten Wettbewerbern …(Foto: Paul Gerhardt Diakonie)