Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0036-1587528
Elektrisch betriebenes Stapler-System (iDrive) versus mechanischer Klammernahthandgriff in der Lungenchirurgie: Ergebnisse einer prospektiv randomisierten Studie
Hintergrund: Eine häufige Komplikation nach Lungenresektionen, insbesondere bei Emphysempatienten, stellt die Luftleckage dar. Hier soll untersucht werden, ob der Einsatz eines vollelektrisch betriebenen Klammernahtgerätes (iDrive-Ultra-System, Covidien) im Vergleich zum konventionellen mechanischen Handgriff (EndoGIA, Covidien) die postoperative Luftleckage und Drainagetherapiedauer reduzieren kann.
Methoden: Es handelt sich um eine randomisierte prospektive Studie, in welche n = 40 Patienten mit fortgeschrittenem Lungenemphysem eingeschlossen wurden und bei denen eine bilaterale thorakoskopische Lungenvolumenreduktion durchgeführt wurde. Bei n = 20 Patienten wurde das iDrive-System für die links- und bei n = 20 Patienten für die rechtsseitige Lungenresektion verwendet. Für die Gegenseite wurde jeweils der EndoGIA eingesetzt. Operations-, Drainagentherapiedauer, Luftleckagen nach Extubation und am 1. postoperativen Tag wurden erfasst.
Ergebnisse: Beide Stapler konnten ohne Funktionsprobleme eingesetzt werden. Die mediane Operationsdauer betrug 52 +/- 2,5 min in der iDrive- und 54 +/- 2,6 min in der EndoGIA-Gruppe (p = 0,5). Bezüglich der Luftleckagen ergab sich nach Extubation (p = 0,6) und am 1. Postoperativen Tag (p = 0,7) kein signifikanter Unterschied. Die Drainagentherapiedauer wies ebenfalls keinen signifikanten Unterschied auf (p = 0,6). Interessanterweise zeigte sich im Seitenvergleich das stärkere Luftleck auf der jeweils zuerst operierten Seite unabhängig vom Klammergerät, was möglicherweise auf die einseitige Beatmung der frisch-resezierten Lunge intraoperativ zurückzuführen ist.
Schlussfolgerung: Das iDrive-System bietet eine intraoperative Einhandbedienung und Steuerung per Tastendruck, welches eine hohe Präzision ermöglicht. Im Vergleich zur konventionellen Klammernahtgerät konnten keine Unterschiede bezüglich Luftleckagen und Drainagentherapiedauer beobachtet werden.