Zentralbl Chir 2016; 141 - P30
DOI: 10.1055/s-0036-1587506

Laser induzierte ICG Fluoreszenz beeinflusst Anastomoseninsuffizienz nach Ösophagusresektionen

I Karampinis 1, C Mertens 1, U Ronellenfitsch 1, P Kienle 1, S Post 1, K Nowak 1
  • 1Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim

Hintergrund: Die inadäquate arterielle Perfusion der Anastomose nach Ösophagektomie ist eine der wichtigsten Faktoren, die die Heilung der Anastomose beeinflussen. Indocyanin-Grün (ICG) Fluroeszenzangiografie wurde in den letzten Jahren zur Evaluation der Gewebe-Microperfusion in verschiedenen Bereichen der Viszeralchirurgie erprobt.

Material und Methode: ICG gestützte Fluoreszenzangiografie (PinPoint, Novadaq, Canada) wurde zur Evaluation der Perfusion des Magenschlauches bei 20 Patienten während der Ösophagektomie verwendet. Nach der Herstellung des Magenschlauches wurden 7,5 mg ICG intravenös verabreicht. Die Microperfusion wurde mit einer ladungsgekoppelten Videokamera und einer neuen Software zur Perfusionsintensität analysiert. Als Vergleichsgruppe wurden die letzten 56 Ösophagektomiefälle vor Einsatz von PinPoint rekrutiert.

Ergebnis: Die durch den Chirurgen makroskopisch definierte Grenze der Minderperfusion des Magenschlauches stimmte in 6 von 20 Fällen nicht mit dem durch das Pinpoint System überein. Hier erfolgte die entsprechende Nachkürzung des Schlauches. In einem Fall ist eine Anastomoseninsuffizienz aufgetreten. Bei der Kontrollgruppe wurden 10 Fälle von Anastomoseninsuffizienz festgestellt.

Schlussfolgerung: Die in situ Evaluation durch ICG ermöglicht laparoskopisch und offen eine plausible, zuverlässige technische Unterstützung bei der Evaluation der Perfusion des Magenschlauches in der Ösophaguschirurgie. Eine quantitative Perfusionsanalyse ist allerdings mit dem System noch nicht möglich. Inwieweit die Fluorografie des Magenschlauches Einfluss auf das Auftreten von Magenschlauchnekrosen oder Anastomosenkomplikationen hat kann anhand bestehender Literatur und präsentierten Daten nicht abschließend geklärt werden.