Z Gastroenterol 2016; 54 - KV446
DOI: 10.1055/s-0036-1587221

Post-operative Chemotherapie bei Magenkarzinom: wie valide sind die Daten?

G Manzini 1, M Kremer 1, D Henne-Bruns 1, F Porzsolt 1
  • 1Universitätsklinikum Ulm, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Ulm, Deutschland

Einleitung: Obwohl die chirurgische Resektion das Verfahren der Wahl bei kurativer Versorgung des Magenkarzinoms bleibt, sind die Ergebnisse zur postoperativen Chemotherapie noch kontrovers. Im Jahre 2013 wurde von Diaz-Nieto et al. ein Cochrane Review zum Vergleich der postoperativen Chemotherapie versus Operation allein für das resektable Magenkarzinom publiziert. Die Autoren des systematischen Reviews zeigen einen Überlebensvorteil für Patienten, die eine post-operative Chemotherapie erhalten haben. Ziel unserer Studie war es, die Validität dieses Cochrane Reviews zu überprüfen.

Methode: Der Schwerpunkt unserer Analyse bezieht sich auf das Gesamtüberleben. Das Cochrane Review enthielt 34 Studien mit dem Endpunkt Gesamtüberleben. Wir haben daraus die drei Studien von Neri et al. (2001), Sakuramoto et al. (2007) und Fujimoto et al. (1977) ausgewählt, die das größte Gewicht hatten, ein positives Ergebnis zu unterstützen. Danach wurde die Validität der ausgewählten Studien anhand eines Fragebogens überprüft, der 14 Fragen zu Design, zur Durchführung, zur Berichtserstattung und zur Statistik beinhaltet. Letztlich wurde bewertet, ob die Validität dieser drei Studien ausreicht, das positive Ergebnis des Reviews zu unterstützen.

Ergebnisse: In den drei Studien wurden jeweils 79%, 50% und 64% der 14 Fragen inadäquat beantwortet. Bei 2 Studien (Neri, Fujimoto) bestanden erhebliche Zweifel, dass es sich tatsächlich um randomisierte Studien handelte. Keine der Studien war verblindet, sodass Plazebo-Effekte nicht ausgeschlossen werden konnten. In keiner Studie wurde eine intention-to-treat (ITT) Analyse durchgeführt bzw. war die Randomisierung nicht adäquat. Interessenskonflikte wurden in zwei von den drei analysierten Studien identifiziert. Somit war die Validität dieser Studien nicht ausreichend für einen Einschluss in ein Cochrane Review.

Schlussfolgerung: Die Metaanalyse von Diaz-Nieto et al. sollte nicht als Basis für Leitlinien angenommen werden, da die drei Studien, die das stärkste Gewicht haben, nicht hinreichend valide sind, um das positive Ergebnis der Metaanalyse zu unterstützen.