RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00032514.xml
Therapieforum Transplant 2013; 01(01): 4-12
DOI: 10.1055/s-0036-1585544
DOI: 10.1055/s-0036-1585544
Schwerpunkt
Lebertransplantation und Everolimus (Certican®): Immunsuppressive Therapie (Sponsor: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg)
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. November 2016 (online)

Zusammenfassung
Die Lebertransplantation am Menschen blickt heute auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Während die Patienten in den Anfangsphasen der Transplantation häufig nur sehr kurze Überlebenszeiten von einigen Tagen oder Wochen aufwiesen, kann im Jahr 2013 ein erheblicher Anteil der lebertransplantierten Patienten viele Jahre mit dem Spenderorgan überleben. Heute zählen kardiovaskuläre Komplikationen im Langzeitverlauf nach Transplantation zu den häufigsten Todesursachen. Auch stellen Nierenfunktionsstörungen, die nicht selten im Zusammenhang mit einer immunsuppressiven Therapie stehen, weiterhin eine große Herausforderung dar.