Eine herzgerechte Ernährung gilt neben Bewegung und Stressreduktion als eine der wichtigsten
Präventionsmaßnahmen bei bestehender KHK und erhöhtem kardiovaskulärem Risiko. Hierfür
eignet sich u. a. eine pflanzenbetonte, ballaststoffreiche Vollwertkost, die reich
an ungesättigten Fettsäuren ist. Besonders gute Wirkungen hat die traditionelle Mittelmeerkost
gezeigt. Adjuvant zur schulmedizinischen Therapie von KHK eignen sich nicht nur klassische
Herzpflanzen wie Weißdorn oder Knoblauch. Neuere Studien zeigen auch die herzprotektive
Wirkung von Pflanzen wie Kakao oder See-Kiefer.
Keywords
KHK - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - kardiovaskuläres Risiko - Prävention - Adipositas
- Diabetes mellitus - Flavonoide - Kakao - Thrombozytenaggregation - rohe Schokolade
- Omega-3-Fettsäuren - Mittelmeerkost - Olivenöl - Mandeln - Weißdorn - Knoblauch
- Arjuna - See-Kiefer - Ernährung - Phytotherapie