RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1569552
Therapie des idiopathischen Karpaltunnelsyndroms bei Kindern und Jugendlichen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
16. Dezember 2015 (online)

Die Autoren ziehen aus ihrer Analyse den Schluss, dass nach Ausschluss metabolischer, anatomischer und genetischer Ursachen das KTS bei Kindern und Jugendlichen analog zu Erwachsenen zunächst mit einer Orthese, wenn nötig zusätzlich mit einer Kortikoidinjektion und bei Versagen der konservativen Therapie chirurgisch zu behandeln sei. Das schlechte Outcome bei den Patienten ihrer Studie sei schwierig zu erklären und bleibe spekulativ. Die Ergebnisse der Langzeitbefragung zeigten aber, dass ein behandeltes KTS im Kindes- oder Jugendalter zu anhaltenden Beschwerden im Erwachsenenalter führen könne. Aufgrund der Seltenheit der Erkankung seien prospektive Studien nicht realistisch.