Neuroradiologie Scan 2016; 06(01): 29-30
DOI: 10.1055/s-0035-1569505
Aktuell
Degenerativ
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bedeutung der SWI zur Differenzialdiagnose früher Parkinsonstadien

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. Dezember 2015 (online)

Fazit

Die zusätzliche suszeptibilitätsgewichtete Bildgebung verbessert nach Meinung der Autoren die diagnostische Genauigkeit von MRT-Bildern des Gehirns bei Morbus Parkinson, indem die deutliche Hypointensität des Putamens auf die Multisystematrophie-Parkinsonerkrankung hindeutet.