Summary
Hochsensibilität bleibt oft unerkannt. Hochsensible Menschen lernen daher nur selten,
sich abzugrenzen, für sich selbst zu sorgen und ihre besonderen Fähigkeiten für sich
zu nutzen.Überlastungssyndrome, Depressionen, Angststörungen und soziale Phobien können
in der Folge entstehen. Wird die Hochsensibilität im Rahmen einer Psychotherapie weiterhin
nicht erkannt, bleiben Langzeiterfolge in der Behandlung aus. Die Arbeit an der Selbstwahrnehmung
und am Selbstwert, Wertschätzung, sich abgrenzen lernen und von verinnerlichten negativen
Glaubenssätzen zu befreien sind neben dem Nein sagen lernen Kernpunkte in der Begleitung
Hochsensibler.
Keywords
Psychotherapie - Hochsensibilität - Elaine Aron