Zentralbl Chir 2015; 140 - P12
DOI: 10.1055/s-0035-1559907

Paragangliom der Lunge – Ein unerwarteter Befund

M Toffel 1, AS Cunha 1, D Lardinois 1
  • 1Thoraxchirurgie, Universitätsspital Basel

Einleitung:

Das pulmonale Paragangliom ist ein sehr seltener Tumor. Paragangliome gehen von den extraadrenalen Paraganglien aus, unterteilt in Tumore der sympathischen und parasymphatischen Ganglien.

Kasuistik:

In unserem Fall zeigte sich nach Resektion eines malignen Melanoms am Rücken in der PET-CT-Untersuchung ein PET positiver Rundherd im rechten Unterlappen mit vergrößerten PET- positiven Lymphknoten der Station 2 – 4 rechts. Unter der Annahme einer Metastasierung wurde eine Mediastinoskopie durchgeführt. Hier zeigte sich eine granulomatöse Lymphadenitis mit epitheloid- und riesenzelligen Granulomen, im Sinne einer Sarkoidose.

Die thorakoskopische Keilresektion des Tumors im rechten Unterlappen zeigte in der histologischen Aufarbeitung ein atypisches Karzinoid der Lunge, so dass in einem weiteren operativen Eingriff die Lobektomie des rechten Unterlappens mit mediastinaler Lymphknotendissektion erfolgte. Weitere histopathologische Untersuchungen werteten dies jedoch als einen neuroendokrin/neuroektodermal differenzierten Tumor, am ehesten einem Paragangliom entsprechend. Die Versilberung zeigte herdförmig ein Wachstum in Zellballen. CK7 negativ und CK22 schwach positiv, sowie der Somatostatin-Rezeptor in nur < 10% schwach positiv. Die vollständige Aufarbeitung der entfernten Lymphknoten konnte nur noch eine Silikoanthrakose anweisen.

Schlussfolgerung:

Das pulmonale Paragangliom ist selten und meistens ein Zufallsbefund. Häufig wird es zunächst für ein atypisches Karzinoid gehalten, da auch im Paraffinschnitt keine Unterscheidung möglich ist. In unserem Fall sahen wir nach durchgeführtem PET-CT bei Nachweis eines malignen Melanoms, PET-positive Lymphknoten im Bereich der Station 2 – 4 rechts und ein PET-positiver Rundherd im Bereich des rechten Lungenunterlappens. Hieraus resultierten schlussendlich 3 verschiedene Entitäten: ein Melanom, eine Sarkoidose und das pulmonale Paragangliom. Da histologisch präoperativ ein atypisches Karzinoid feststand, erfolgte eine thorakoskopische Lobektomie des Unterlappens rechts mit Lymphknotendissektion, so dass von einer onkologischen Resektion aus zugehen ist.