Fortschr Neurol Psychiatr 2015; 83(07): 365
DOI: 10.1055/s-0035-1559838
Fokussiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frühgeborene – Erythropoetin zeigt eine neuroprotektive Wirkung

Rezensent(en):
Frank Lichert
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Juli 2015 (online)

Bei einem Großteil der Frühgeborenen treten später im Leben neurologische Entwicklungsstörungen auf. Frühere Studien zeigten bereits eine neuroprotektive und neuroregenerative Wirkung von Erythropoetin. R. L. O’Gorman et al. haben untersucht, wie rekombinantes, humanes Erythropoetin die Entwicklung der weißen Substanz im Gehirn beeinflusst.
BRAIN 2015; 138: 388–397