Diabetes aktuell 2015; 13(4): 180-182
DOI: 10.1055/s-0035-1559592
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Schrothkur – Effekt auf den (Prä)Diabetes

Schroth therapy – effect on (pre)diabetes
Susanne Neuy
1   Zentrum für Naturheilverfahren, Oberstaufen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2015 (online)

Preview

Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes sind die Folgen einer ungesunden Lebensweise mit einer falschen oder übermäßigen Ernährung sowie Bewegungsmangel und Stress – Faktoren, die eine Insulinresistenz und später einen manifesten Diabetes zur Folge haben. Eine Schrothkur kann dieser Entwicklung entgegensteuern, die positive Wirkung des Naturheilverfahrens hat vor kurzem eine Pilotstudie be-stätigt.

The main risk factors for the development of type 2 diabetes are the consequences on an unhealthy lifestyle with inappropriate or excessive eating habits as well as a lack of exercise and stress – factors that lead to insulin resistance and later to manifest diabetes. The Schroth therapy can counteract these developments; the positive effects of this naturopathic treatment were recently confirmed in a pilot study.