RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1559471
Die Transplantation mesenchymaler Stammzellen (MSC) verhindert die akute Schädigung der Niere nach ausgedehnter Leberresektion
Hintergrund:
Der Anstieg der Morbiditäts- und Mortalitätsrate im Zusammenhang mit einem akuten Nierenversagen (ANV) konnte für ein weites Spektrum klinischer Komplikationen gezeigt werden. Besonders die akute Schädigung der Niere nach Ischämie-Reperfusion der Leber ist weit verbreitet (40 – 85%). Sie erhöht die Mortalität und Morbidität der Patienten signifikant und ist durch renale Dysfunktion und Polaritätsverlust sowie Nekrosen der proximalen Tubuluszellen charakterisiert. Der Polaritätsverlust geht mit einer signifikant verringerten N-Cadherin Expression in den proximalen Tubuluszellen einher. In der Literatur werden neben dem Abfall der glomerulären Filtrationsrate und des Serumkreatinins auch frühe prognostische Marker wie KIM1 und NGAL für ein ANV beschrieben.
Material und Methoden:
Eine akute Nierenschädigung wurde im Schweinemodell durch eine 70%-ige Leberresektion unter Verwendung des Pringle-Manövers erzeugt. Unmittelbar danach erhielt eine Versuchsgruppe MSC über einen zentralvenösen Katheter (n = 5) und eine Kontrollgruppe erhielt PBS (n = 5). Die Versuchstiere wurden über einen Zeitraum von 24h intensivmedizinisch überwacht. NGAL wurde sowohl im Urin als auch im Blutserum mittels ELISA bestimmt. KIM 1 und N-Cadherin wurden nach 24h in Nierenbiopsaten histologisch nachgewiesen.
Ergebnisse:
NGAL ist ein früher prognostischer Marker des ANV im Gegensatz zum Serumkreatinin, welches bis zu 48h nach akuter Schädigung der Niere unverändert bleibt. Wir konnten über den Versuchszeitraum von 24h in der Kontrollgruppe einen signifikanten Anstieg des NGAL sowohl im Serum als auch im Urin beobachten, während das Serumkreatinin unverändert blieb. Nach zentralvenöser Applikation von MSC waren die NGAL-Spiegel im Urin (faktorieller ANOVA; p = 0,000001) und im Blutserum (general linear model; p = 0,00029) signifikant geringer gegenüber der Kontrollgruppe. Auch die histologischen Marker des ANV wie KIM 1 und N-Cadherin waren durch die MSC-Applikation im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erniedrigt.
Schlussfolgerung:
Die Applikation von MSC könnte eine mögliche therapeutische Option zur Vermeidung einer akuten Nierenschädigung nach Leberresektion sein.