RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1559456
Stellenwert der abdominellen Kontrollsonografie bei Traumapatienten ohne initiale Verletzung der parenchymatösen Organe oder Nachweis freier Flüssigkeit in der Ganzkörper-Computertomografie
Patienten mit schwerwiegenden stumpfen Bauchtraumata stellen im klinischen Alltag eine große Herausforderung dar hinsichtlich der präzisen bildgebenden Diagnostik und der daraus resultierenden Therapieansätze. Die Ganzköper-Computertomografie (CT) repräsentiert dabei den Goldstandard im Schockraum-Management. Das Ziel dieser Studie war den Stellenwert und die therapeutische Relevanz der abdominellen Kontrollsonografie als Teil der tertiären Traumüberwachung zu untersuchen, wenn die Patienten in der initialen CT keine parenchymatösen Verletzungen aufwiesen und sich auch keine freie Flüssigkeit nachweisen lies.
In dieser retrospektiven Datenanalyse wurden alle erwachsenen Patienten untersucht, die zwischen Januar 2008 und Dezember 2012 in der initialen CT keine parenchymatösen Verletzungen aufwiesen und auch kein Nachweis freier Flüssigkeit hatten und die innerhalb der darauffolgenden 24 Stunden eine Kontrollsonografie erhielten.
Insgesamt wurden 316 Patienten (28%) gemäss der Einschlusskriterien untersucht (ISS +/-8). Bei 3 Patienten (0,9%) konnte eine kleine Menge freier Flüssigkeit in der abdominellen Kontrollsonografie detektiert werden, welche jedoch keine therapeutisch Konsquenz hatte. Keiner der Patienten verstarb an eine intraabdominellen Blutung.
Die abdominelle Kontrollsonografie als Teil der tertiären Traumaüberwachung zeigt keinen Benefit und hat keinen Einfluss auf die weitere Therapie bei Patienten ohne parenchymatöse Verletzungen und ohne freie Flüssigkeit in der initialen Ganzkörper-Computertomografie. Wir schlussfolgern somit, dass die abdominelle Kontrollsonografie nicht routinemässig durchgeführt werden sollte aber bei klinischen oder laborchemischen Auffälligkeiten aufgrund der schnellen Durchführbarkeit und der geringen Invasivität dennoch einen hohen Stellenwert besitzt.