Erwachsene empfinden die körperliche Untersuchung beim Heilpraktiker oder Arzt oftmals
als nicht besonders angenehm. Daher muss der Untersuchende grundsätzlich achtsam und
strukturiert vorgehen. Dies gilt umso mehr für die Untersuchung von Kindern - besonders
von Kleinkindern -, weil sie den Sinn von therapeutischen Maßnahmen oft noch nicht
in vollem Ausmaß begreifen und auch ihre emotionalen Reaktionen noch nicht wie Erwachsene
kontrollieren können. Was ist also bei der körperlichen Untersuchung von Kindern zu
beachten?
Keywords
Körperliche Untersuchung - Kinderheilkunde - Perkussion - Palpation - Auskultation
- instrumentelle Untersuchung - Kinder