Zusammenfassung
Die praktische Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer
Belastungen scheitert bislang häufig an der mangelnden Handlungskompetenz der Verantwortlichen.
Es wird eine Checkliste zur effektiven Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer
Belastungen vorgestellt. Diese soll dem Betriebsarzt eine Handlungshilfe in der Vorbereitung,
Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB-Psych)
sein. Auf Basis eines systematischen Entwicklungs- und Validierungsprozesses wurden
mit N=15 arbeitsmedizinischen Experten spezifische Schritte und Erfolgsfaktoren für
die erfolgreiche Durchführung einer GB-Psych qualitativ identifiziert. Dies geschah
in einer 2-stufigen Delphi-Studie. Im folgenden Schritt wurden die maßgeblichen Schritte
und Faktoren in eine Checkliste überführt. Anschließend wurde die Checkliste in einer
Fokusgruppe von Betriebsmedizinern evaluiert (Anwenderevaluation). Zusätzlich wurde
die Fassung einer Expertenevaluation unterzogen. Die Checkliste zur Durchführung der
GB-Psych soll die Handlungskompetenzen des Betriebsarztes effektiv stärken – vor allem
zur Implementation von Gefährdungsbeurteilungen in Klein- und Mittleren Unternehmen
(KMU).
Abstract
The implementation of psychosocial risk assessment at the workplace often fails in
practice. One reason is the lack of competence of those who are in charge of the process.
We present a checklist for the effective implementation of psychosocial risk assessment
at workplace. This tool shall support occupational physicians in the preparation,
planning and implementation of a psychosocial risks assessment process. Based on a
stepwise development and validation process, specific steps and factors for the successful
implementation were identified qualitatively with 15 occupational physicians and experts.
This was conducted in a 2-stage Delphi study. In the following, the identified steps
and factors were transferred into a checklist. Subsequently, the checklist was evaluated
in a focus group of occupational physicians (user evaluation). Thereafter, the contents
were subjected to an expert evaluation. Our checklist for the effective implementation
of the process of psychosocial risk management in the workplace aims to strengthen
the competence of occupational physicians, especially in the implementation of risk
assessments in small and medium-sized enterprises (SMEs).
Schlüsselwörter
Gefährdungsbeurteilung - psychische Belastungen - Betriebsarzt - Checkliste - Psychosoziale
Belastungen - Arbeitsbedingungen
Key words
risk evaluation - psychological stressors - occupational physician - checklist - psychosocial
risks - work conditions