Z Gastroenterol 2003; 41 - P190
DOI: 10.1055/s-0035-1555392

Bedeutung von Hepatitis B Virus Core-Deletionen für die Virusreplikation und den klinischen Verlauf bei Patienten nach Nierentransplantation

F Tacke 1, CT Bock 2, HL Tillmann 1, B Buerke 1, MP Manns 1, C Trautwein 1
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Abt. Gastroenterologie, Hepatologie & Endokrinologie, Hannover
  • 2Universität Tübingen, Abt. Molekulare Pathologie

Hintergrund: Hepatitis B Virus (HBV) Infektionen sind ein bedeutender ungünstiger Faktor für das Überleben nach Organtransplantationen. Unter immunsuppressiver Therapie nach Transplantation ist der Selektionsdruck auf das HBV-Genom reduziert.

Ziele: Ziel war, die mögliche Bedeutung von Deletionen im HBV-Core-Gen für die Replikationskompetenz des Virus sowie für den klinischen Verlauf nach Organtransplantationen zu untersuchen.

Material und Methoden: Das Auftreten von Core-Deletionen wurde in 140 HBV-infizierten Patienten nach Organtransplantation (Leber, n=60, Herz, n=50, Niere, n=30) untersucht. Die 10 natürlich vorkommenden Core-Deletionen wurden in replikationskompetente HBV-Konstrukte sowie in GFP-gekoppelte Vektoren kloniert und in vitro nach transienter Transfektion untersucht.

Ergebnisse: Core-Deletionen traten nur in Patienten nach Nierentransplantation auf, dort aber bei 10 von 30 Patienten. Zwei verschiedene Deletionstypen (kleine / große) konnten identifiziert werden. Während die HBV-Konstrukte mit den kleinen Deletionen in bezug auf die Virusreplikation in vitro im wesentlichen dem Wildtyp entsprachen, zeigten die große Core-Deletionsmutanten keine HBeAg Expression, keine Progeny DNA Bildung und keine Virionen-Ausschleusung. Zudem war das Core-Protein im Nukleus lokalisiert. Kotransfektionen der großen Deletionsmutanten mit dem HBV-Wildtyp hingegen konnten die Replikationsfähigkeit wiederherstellen. Die Patienten mit großen Core-Deletionsmutationen zeigten zudem einen ungünstigeren klinischen Verlauf mit progredienter Lebererkrankung und hepatozellulärem Karzinom.

Schlussfolgerungen: HBV-Core-Deletionen traten spezifisch nach Nierentransplantationen auf. Nur große Core-Deletionen führten zum Verlust der Replikationsfähigkeit sowie zu nukleärer Core-Protein-Anhäufung. Große Core-Deletionen gingen mit einer Progredienz der Lebererkrankung einher.