JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2015; 04(03): 112-117
DOI: 10.1055/s-0035-1554081
Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unterstützung von allen Seiten

Akuter Schmerz beim Kind

Authors

  • Johanna Hörmann

  • Daniel Kluger

  • Lina Niedersteberg

Further Information

Publication History

Publication Date:
01 June 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kinder sind kleine Erwachsene – so sagt man. Dass es aber ganz und gar nicht so ist, zeigen der nationale Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege“ wie auch die S3-Leitlinie zur Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. Kinder benötigen oftmals eine spezielle Pflege, viel Zuwendung und eine Pflegekraft mit guter Beobachtungsgabe und Gespür für die Kleinen, denn Schmerzreaktionen beim Kind zu erkennen, ist nicht immer einfach. Jedes Kind hat ein Anrecht auf eine adäquate Analgesie. Aber ab wann entstehen Schmerzen? Wie erkennt man sie und kann beurteilen, wie stark diese sind? Wie kann man sie erfassen und behandeln? Und wie können Eltern und Pflegende Kinder psychisch positiv beeinflussen und unterstützen?