RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000115.xml
        Suchttherapie 2015; 16(02): 52-54
DOI: 10.1055/s-0035-1552995
   DOI: 10.1055/s-0035-1552995
Neues & Trends
      
   Pro & Contra – Wie werden medizinische Leistungen künftig vergütet?
Authors
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Mai 2015 (online)

In der klinischen Psychiatrie und Psychosomatik wird 2015 das pauschalierende Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) eingeführt, das sich aktuell in der Erprobungsphase befindet und bald die tagesgleichen Pflegesätze ablösen wird. Es wird oft mit dem diagnosebezogenen Entgeltsystem (Diagnosis Related Groups, DRG) in Allgemeinkrankenhäusern verglichen. Über die Vor- und Nachteile des PEPP-Systems diskutierten Dr. Heribert Fleischmann, Wöllershof, und Prof. Dr. Gerhard Längle, Reutlingen / Bad Schussenried. Die Fragen stellte Dr. Thomas Kuhlmann, Bergisch Gladbach.
 
     
      
    