Zusammenfassung
In Deutschland sind derzeit rund 30 000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren von
Typ-1-Diabetes betroffen. Dabei ist die Tendenz steigend und das Alter bei Ausbruch
der Krankheit sinkt. Autoimmunreaktionen und eine selektive Zerstörung der insulin-produzierenden
Betazellen des Pankreas spielen bei der Erkrankung eine Schlüsselrolle. Dieser Thematik
widmet sich im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) ein eigener Forschungsbereich.
Ein Ziel ist es, den Typ-1-Diabetes frühzeitig zu diagnostizieren, sowie die Entwicklung
von Präventionsstrategien voranzutreiben, um Diabetes im Kindesalter vorzubeugen und
die Behandlung zu optimieren.
Summary
In Germany at present about 30,000 children and adolescents under 19 years of age
are afflicted by type 1 diabetes. The tendency is increasing and the age of onset
of the disease is sinking. Autoimmune reactions and a selective destruction of insulin-producing
beta cells of the pancreas play key roles in the disease. A separate research group
in the German Center for Diabetes Research [Deutschen Zentrum für Diabetesforschung
(DZD)] is assigned to this topic. One objective is the early diagnosis of type 1 diabetes;
another one is to promote the development of preventative strategies in order to guard
against diabetes in childhood and to optimize treatment options.
Key words Type 1 diabetes - autoimmune reactions - early diagnosis - preventive strategies