Psychiatr Prax 2015; 42(06): 344-345
DOI: 10.1055/s-0035-1552721
Mitteilungen DGGPP
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie (DGGPP)

Dirk K. Wolter
1   Haderslev/DK
,
Hans Gutzmann
2   Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2015 (online)

Preview

Anmerkungen zum Beitrag „Demenzstationen stellen keine sinnvolle Spezialisierung dar – Pro und Kontra

Psychiat Prax 2015; 42: 178 – 180 [1] [2]

1.

Wenn demenzkranke Mitmenschen heute in einer psychiatrischen Klinik aufgenommen werden, so geschieht das nur noch aufgrund von ausgeprägten Verhaltensproblemen, die den Rahmen der ambulanten oder Heimbetreuung sprengen, nicht selten im Rahmen eines Delirs. Einer der Hauptgründe für die Aufnahme ist die Überlastung der betreuenden Angehörigen, deren Pflegemotivation in enger Kooperation mit der Klinik eine nachhaltige Verstärkung erfahren sollte, damit eine Basis für die Weiterführung der Pflege in der Häuslichkeit geschaffen wird.