Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2015; 22(2): 73-77
DOI: 10.1055/s-0035-1552592
Tropenmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik der Schistosomiasis (Bilharziose) – Notwendige Untersuchungen bei Reiserückkehrern und Patienten aus Endemiegebieten

Diagnostic of schistosomiasis – essential examinations of returning travelers and patients from an endemic country
Dominic Wichmann
1   Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Direktor der Klinik: Prof. Dr. Stefan Kluge)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Schistosomiasis ist nach der Malaria die parasitäre Erkrankung mit der größten sozioökonomischen Bedeutung. Die Infektion erfolgt durch Kontakt mit kontaminiertem Süßwasser. Die Erreger dringen durch die intakte Haut ein und beginnen nach der Paarung mit der Eiablage. Diese Eier werden je nach Spezies mit dem Urin oder den Faeces ausgeschieden.

Diagnostisch stehen der mikroskopische Einachweis in Urin und Faeces sowie die Serologie und PCR aus Blut zur Verfügung.

Der diagnostische Ablauf ist abhängig vom Patienten (Reiserückkehrer vs. Patient, der im Endemiegebiet aufgewachsen ist) und der Zeitspanne zwischen Exposition und Diagnostik.

Summary

Schistosomaisis is the parasitic disease with the second highest socio-economic burden behind malaria. It is transmitted via contaminated fresh water. After entering the body through the intact skin the parasites maturate and start laying eggs. These are excreted with urine or feces depending on the species.

Diagnostic is based on microscopic detection of the eggs in urine or feces and serology or PCR-testing from blood.

Depending on the type of patient (returning traveler vs. patient growing up in an endemic country) and the time span since the last exposure different diagnostic strategies may be used.