Z Gastroenterol 2015; 53 - P40
DOI: 10.1055/s-0035-1551728

Therapierelevanz des H2-Atemtests macht zusätzliche Symptommessung erforderlich

C Papula 1, F Durchschein 1, HF Hammer 1
  • 1Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universitätsklinik, Graz, Austria

Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall werden mittels H2-Atemtest (Laktose, Fruktose) abgeklärt und bei positivem Ergebnis wird eine Diät empfohlen. Neuere Richtlinien fordern zusätzlich zur H2-Messung auch die Symptomerfassung um die Therapierelevanz beurteilen zu können.

Ziel der Studie:

In einem konsekutiven Patientengut, welches zum Laktose- und/oder Fruktoseatemtest zugewiesen worden war, wurde retrospektiv der Zusammenhang zwischen Malabsorption und Symptomen nach Einnahme von Laktose oder Fruktose ermittelt.

Methode:

H2-Atemtests und Symptomdokumentation (Skala 0 – 5) wurden nach einem standardisierten Protokoll (Hammer HF et al. Wien Klin Wochenschr 1996;108:175 – 79) vor und nach 30 g Fruktose oder 50 g Laktose durchgeführt. Eine Malabsorption (Laktose: LM; Fruktose: FM) wurde als H2-Anstieg über dem Ausgangswert ≥20ppm (ΔH2≥20ppm) definiert, eine Intoleranz (Laktose: LIT; Fruktose: FIT) als Symptomanstieg über den Ausgangswert um ≥2 (ΔS≥2).

Ergebnisse:

Vom 1.4.2009 bis 31.08.2014 wurden 497 Patienten zum Laktosetest (Alter: 37 ± 15J, 358 Frauen, 139 Männer) und 344 Patienten zum Fruktosetest (Alter: 39 ± 14J, 257 Frauen, 87 Männer) zugewiesen. Die Tabelle zeigt die Ergebnisse von Atemtest und Symptommessung nach Laktose- oder Fruktose-Gabe.

Tab. 1

Laktose

Fruktose

ΔH2≥20ppm

Gesamt

ΔH2≥20ppm

Gesamt

Ja

Nein

Ja

Nein

Intoleranz (ΔS≥2)

Ja

108

83

191

(38,4%)

49

79

128

(37,2%)

Nein

42

264

306

(61,6%)

43

173

216

(62,8%)

Gesamt

150

(30,2%)

347

(69,8%)

497

92

(26,7%)

252

(73,3%)

344

Zusammenfassung:

Der Zusammenhang zwischen Symptomen und Malabsorptionsnachweis nach Fruktose- oder Laktosebelastung ist schwach. 28% der Patienten mit LM haben keine LIT und 47% der Patienten mit FM haben keine FIT. Umgekehrt haben 43% mit LIT keine LM und 62% mit FIT keine FM.

Schlussfolgerung:

Nur wenn der 3 stündige H2-Atemtest durch eine Symptommessung ergänzt wird kann die Diätberatung zielgerichtet für jene Patienten erfolgen, die, unabhängig von nachgewiesener Malabsorption, Symptome nach Belastung mit Fruktose oder Laktose haben.