Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0035-1551718
Fäkale Microbiota Transplantation bei fulminanter Clostridium difficile Infektion als Alternative zur Notfallskolektomie – eine Fallserie
Einleitung: Infektionen mit Clostridium difficile (CDI) können fulminant verlaufen und sind in dieser Situation mit eine hohen Mortalität assoziiert. Hohe Leukozytenzahlen (> 20 000), Alter > 75, Hypoalbuminämie, Organversagen, septischer Schock und Peritonitis sind Hinweise für fulminante Verläufe. Die fäkale Mikrobiota Transplantation (FMT) ist eine etablierte Therapie bei rezidivierenden CDI, die Rolle bei schweren Verläufen als Alternative zur totalen Kolektomie, der Therapie bei Versagen der medikamentösen CDI Behandlung, ist bis dato nicht gesichert.
Methodik: 3 Patienten mit fulminanter, therapieresistenter CDI wurden an unserer Abteilung mittels FMT via Koloskopie behandelt. 2 Patienten waren > 75 a, und in Rahmen eines stationären Aufenthaltes an CDI erkrankt. Ein weiterer, 21-jähriger Patient mit Zystischer Fibrose erwarb die CDI ambulant nach 4-wöchiger Antibiotika Therapie.
Ergebnisse: Zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme mit unserer Abteilung präsentierten sich alle Patienten mit klinischen Zeichen eines paralytischen Ileus und einer Peritonitis, einem systemischen-inflammatorischen-Response Syndroms (SIRS), sowie radiologischen und endoskopischen Hinweisen für einer schweren Pseudomembranösen Colitis. Alle Patienten zeigten eine klinische Verschlechterung trotz Therapie mit oralem Vancomycin für zumindest 72 Stunden bzw. bei einem Patienten mit zusätzlicher Metronidazol iv. Therapie. Eine totale Kolektomie wurde aufgrund zu hoher Mortalität bei vorliegenden schweren Grunderkrankungen nicht durchgeführt. Unter Fortsetzten der antibiotischen CDI-Therapie wurden koloskopisch 250 – 500 ml verdünnter und filtrierter Fremdstuhl in das Colon appliziert. 2 von 3 Patienten benötigten nach erneuter klinischer Verschlechterung innerhalb von 14 Tagen eine 2. FMT. Alle 3 Patienten zeigten nach 1- bzw. 2-maliger FMT eine Heilung von Seiten der fulminanten CDI. Microbiomanalysen vor und nach FMT mit 16 s rDNA Pyrosequenzierung zeigen eine Verbesserung der vorbestehenden Dysbiose.
Schlussfolgerung: FMT bei fulminanter CDI ist eine risikoarme, neue Therapiealternative zur totalen Notfallskolektomie, die bei dieser Indikation eine Mortalität von bis zu 80% hat.