Aktuelle Ernährungsmedizin 2015; 40 - P3_6
DOI: 10.1055/s-0035-1550210

Proteinaufnahme, Muskelmasse und -funktion bei zu Hause lebenden älteren gebrechlichen Personen

E Luger 1, S Haider 1, A Kapan 1, KE Schindler 2, TE Dorner 1
  • 1Zentrum für Public Health, Institut für Sozialmedizin, Medizinische Universität Wien
  • 2Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Wien

Einleitung: Frailty (Gebrechlichkeit) ist ein geriatrisches Syndrom, das aus Malnutrition, Sarkopenie und chronischer Inflammation besteht. Ein wichtiger Faktor zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Prävention der Sarkopenie ist eine ausreichende Proteinaufnahme. Ziel dieser Analyse war es, im Rahmen der „Gesund fürs Leben“ Studie (ClinicalTrials: NCT01991639), den Zusammenhang zwischen Proteinaufnahme und fettfreier Körpermasse sowie Muskelkraft bei (pre)frail Personen aufzuzeigen.

Methoden: Das Vorliegen einer Sarkopenie wurde nach der EWGSOP Definition (European Working Group on Sarcopenia in Older People) überprüft; die Proteinaufnahme wurde mittels eines Food Frequency Questionnaires erhoben. Ebenfalls wurde Frailty-Status (SHARE-FI), Mangelernährungsrisiko (MNA-SF), fettfreie Masse (Bioelektrische Impedanz Analyse), Muskelkraft (Handdynamometer) und Laborparameter (Albumin) erhoben. Unterschiede wurden mit dem Mann-Whitney Test untersucht. Statistische Korrelationen wurden mit dem Spearman Korrelationskoeffizienten berechnet.

Ergebnisse: Die Daten von 83 TeilnehmerInnen [86% weiblich; Mittelwert (Standardabweichung) 83 (8) Jahre, 24% ≥90 Jahre, BMI: 27,1 (4,5)kg/m2] wurden analysiert. 65% waren frail und 35% prefrail; 8% bzw. 41% waren mangelernährt bzw. hatten ein Risiko und bei 81% lag eine Sarkopenie vor. Das Serumalbumin lag im Median (Min.-Max.) bei 41,3 (30,1 – 47,1)g/l und die Proteinaufnahme bei 0,91 (0,32 – 2,66)g/kg Körpergewicht (KG)/Tag. 58% der TeilnehmerInnen erreichten 1,0 – 1,2 g Protein/kg KG/Tag nicht, 16% lagen im Referenzbereich und 26% nahmen mehr als empfohlen auf. Die Proteinaufnahme unterschied sich zwischen frail und pre-frail Personen nicht signifikant [0,90 (0,32 – 2,66) vs. 0,93 (0,37 – 2,05)g/kg KG/Tag; p = 0,422]. Nicht-sarkopenische Personen nahmen weniger Protein auf als Sarkopenische [0,78 (0,44 – 1,49) vs. 0,90 (0,32 – 2,66)g/kg KG/Tag; p = 0,068]. Die Proteinaufnahme korrelierte signifikant mit der fettfreien Masse (r =-0,356; p = 0,002) jedoch nicht mit der Muskelkraft (r = 0,006; p = 0,960) und Albumin (r =-0,048; p = 0,674).

Schlussfolgerung: Ein Großteil der älteren gebrechlichen Personen erreicht die Proteinempfehlungen nicht. Parameter der Muskelmasse scheinen eher mit der Proteinaufnahme assoziiert zu sein als Parameter der Muskelfunktion. Ausreichende Proteinaufnahme allein genügt nicht, es braucht vermutlich auch ein Training um die Muskelfunktion zu verbessern.

Es liegen keine Interessenskonflikte vor. Die Studie wird vom Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds gesponsert (LS12 – 039).