Zusammenfassung
Der Beitrag analysiert das Konzept des zertifizierten Gesundheitswanderns des Deutschen Wanderverbands
(DWV) im Sinne der Stärkung physischer und psychosozialer Gesundheitsressourcen sowie der Reduktion
gesundheitsbezogener Risikofaktoren. Das Gesundheitswandern ist ein Gruppenkursangebot unter der Leitung
ausgebildeter Gesundheitswanderführer/-innen und kombiniert Wandern mit physiotherapeutischen Übungen zur
Förderung konditioneller und koordinativer Fähigkeiten. Ziel der Untersuchung war die Prüfung der
Wirksamkeit des Kurskonzeptes. Die Ergebnisse der 7-wöchigen Interventionsstudie im
Versuchs-/Kontrollgruppen-Design belegen die Effizienz und Wirksamkeit des zertifizierten
Gesundheitswanderns auf verschiedene Gesundheitsparameter und die Minderung von Risikofaktoren.
Summary
Healthy walking for improving physical and psychosocial resources
The present article evaluates the DWV’s (Deutscher Wanderverband) certified concept of healthy walking,
which aims to improve physical as well as psychosocial resources and to reduce risk factors of common
diseases. Healthy walking, which combines walking with physiotherapeutic exercises, is performed in
groups and supervised by qualified hiking guides. The aim of the study was to investigate the efficiency
and effectiveness of the healthy walking concept. The results of the seven week intervention provide
evidence that healthy walking elicits improvements in several health parameters and reduces specific risk
factors of common diseases.
Stichworte:
Gesundheitswandern - UKK-Walking-Test - Primärprävention
Key words:
healthy walking - UKK walking test - primary prevention