Zusammenfassung
Zielsetzung: Anhand folgender 3 Fragestellungen wird ein Überblick zu der Thematik “Kieferorthopädie
und gingivale Rezessionen” gegeben:(1) Stellt eine kieferorthopädische Behandlung
einen Risikofaktor für gingivale Rezessionen dar? (2) Kann gingivalen Rezessionen
durch eine „prophylaktische“ Weichgewebsaugmentation vor kieferorthopädischer Therapie
vorgebeugt werden? (3) Soll die Deckung einer bereits bestehenden gingivalen Rezession
vor oder nach der kieferorthopädischen Behandlung erfolgen?
Ergebnis: Eine kieferorthopädische Behandlung als Risikofaktor für gingivale Rezessionen wird
nach wie vor kontrovers diskutiert. Jedoch wiesen rezente Studien einen signifikanten
Anstieg sowie eine gegenüber der Kontrollgruppe erhöhte Prävalenz an gingivalen Rezessionen
in der Retentionsphase nach kieferorthopädischer Behandlung auf. Aber weder die Frage
nach der Notwendigkeit einer „prophylaktischen“ Weichgewebsaugmentation vor einer
kieferorthopädischen Behandlung noch die Frage nach dem optimalen Zeitpunkt zur Deckung
einer bereits bestehenden gingivalen Rezession ist anhand der Literatur eindeutig
zu beantworten.
Schlussfolgerung: Trotz noch kontroverser Diskussion scheint eine kieferorthopädische Behandlung als
einer von mehreren Faktoren bei der Entstehung gingivaler Rezessionen eine Rolle zu
spielen. Dementsprechend sollten andere Risikofaktoren mit berücksichtigt und eine
Zahnbewegung aus dem Alveolarfach hinaus möglichst vermieden werden. Die Entscheidung,
ob und wann eine kombinierte parodontologisch-kieferorthopädische Behandlung erfolgen
sollte, ist nach wie vor subjektiv und nicht evidenz-basiert zu treffen.
Abstract
Objective: Based on the following 3 questions an overview is given on the topic “orthodontic
treatment and gingival tissue recessions”:(1) Should orthodontic treatment be considered
as risk factor for developing gingival tissue recessions? (2) Is a “prophylactic”
soft tissue augmentation before orthodontic treatment justified to prevent gingival
tissue recessions? (3) Should a root coverage procedure of a gingival tissue recession
be performed before or after orthodontic treatment?
Results: Orthodontic treatment as a risk factor for gingival tissue recessions is still controversially
discussed. Yet, recent studies presented a significant increase as well as compared
to a control group a significantly higher prevalence of gingival tissue recessions
in the retention phase after orthodontic treatment. Neither the question on the necessity
of a “prophylactic” soft tissue augmentation before orthodontic treatment, nor the
question on the best time point of root coverage procedures of an already existing
gingival tissue recession can be answered by the available literature.
Conclusion: Although this topic is still controversially discussed, orthodontic treatment seems
to be an influencing factor in the multifactorial process of gingival tissue recession
development. Hence, other known risk factors should be considered and tooth movement
out of the alveolar socket should be avoided as far as possible. The decision on any
combined periodontal-orthodontic treatment is still made on a subjective and not evidence-based
level.
Schlüsselwörter
Kieferorthopädie - gingivale Rezession - Rezessionsdeckung - Weichgewebsaugmentation
Key words
orthodontic treatment - gingival tissue recession - root coverage procedure - soft
tissue augmentation