RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2015; 124(05): 222-230
DOI: 10.1055/s-0035-1549925
DOI: 10.1055/s-0035-1549925
CME-Fortbildung
Der Sinus maxillaris in der oralen Implantologie: Anatomie und Konsequenzen für die Implantatchirurgie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Juni 2015 (online)

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten dieses Artikels:
-
die anatomischen Grundlagen des Sinus maxillaris rekapituliert haben,
-
wichtige anatomische Problemzonen bei der Implantation kennengelernt haben,
-
der lateralen Sinuswand, der arteriellen Blutversorgung und den Sinussepten besondere Beachtung schenken und
-
die Rolle moderner bildgebender Verfahren wie z. B. DVT für die Aufdeckung anatomischer Details und Varianten der Kieferhöhle reflektiert haben.