Laryngorhinootologie 2015; 94(12): 827-832
DOI: 10.1055/s-0035-1549860
Originalie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Globales und regionales Schmeckvermögen nach einseitiger Durchtrennung der Chorda tympani

Global and Spatial Gustatory Function after Proven Unilateral Transsection of the Chorda Tympani
H. Gudziol
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
A. Schönherr
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
T. Bitter
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Jena, Jena
,
O. Guntinas-Lichius
1   Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universitätsklinikum Jena, Jena
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received 22. März 2015

accepted 03. April 2015

Publikationsdatum:
19. Juni 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Eine Unterbrechung der Chorda tympani bewirkt einen regionalen Schmeckverlust im ipsilateralen vorderen Zungenbereich. Die meisten Patienten bemerken dies nicht. Liegt das daran, dass benachbarte Areale empfindlicher werden oder ist die globale Schmeckempfindung nicht von der Größe des gereizten Areals abhängig?

Methoden: Das Schmeckvermögen wurde an 51 Patienten, bei denen die Chorda tympani durchtrennt war, und 51 gesunden Kontrollpersonen analysiert. Die Testung des globalen Schmeckvermögens erfolgte mit dem 3-Tropfen-Test nach Henkin, das regionale Schmeckvermögen mit auf 4 Zungenareale aufgepinselten Geschmackslösungen in aufsteigenden Konzentrationen.

Resultate: Das globale Schmeckvermögen der Patienten und der gesunden Kontrollgruppe unterschied sich für die einzelnen Geschmacksqualitäten nicht, lediglich beim composite score übertrafen die Gesunden die Patienten. Das regionale Schmeckvermögen war bei den Patienten in 3 gustatorischen Arealen im Vergleich zur Kontrollgruppe vermindert. Das regionale Schmeckvermögen im Versorgungsgebiet der durchtrennten Chorda tympani blieb auch bei größerem Abstand zur Operation ausgefallen. Im ipsilateralen hinteren und im vorderen kontralateralen gustatorischen Zungenareal bildete sich die Minderung des Schmeckvermögens mit zunehmendem Abstand zur Operation zurück.

Schlußfolgerungen: Es kommt auch in benachbarten gustatorischen Arealen zumindest zeitweise zu einer Reduktion des regionalen Schmeckvermögens. Untersuchungen zum regionalen Schmeckvermögen sollten deshalb mit den Schmeckwerten einer gesunden Kontrollgruppe vergleichen und nicht mit den Schmeckwerten benachbarter, vermeintlich gesunder gustatorischer Areale.

Abstract

Background: A transection of the chorda tympani results in loss of spatial gustatory function on the ipsilateral tongue. Most patients do not notice anymore this alteration. The cause is unclear. Do adjacent gustatory areas become more sensitive or is the gustatory perception rather independent of the size of stimulated area?

Methods: 51 patients with proven unilateral transection of the chorda tympani and 51 healthy subjects were tested for gustatory recognition thresholds. The methods used were the “three-drops-choice-technique” by Henkin to evaluate the whole mouth taste (global taste examination) and the “spatial taste test” to evaluate the local gustatory function on 4 areas of the tongue. The taste solutions were sweet, sour, salty and bitter with increasing concentrations.

Results: The global gustatory function of the patients and of the control group did not differ in either the 4 taste qualities but the composite score was increased within the group of patients. Most patients did not realize that. The spatial taste examination showed reduction of taste perception on 3 of the 4 gustatory areas of the tongue in the patients. The decreased gustatory function on the area of the transected chorda remained unchanged over time. The taste attenuation on the ipsilateral back area and the contralateral front area improved over time.

Conclusion: Transection of chorda tympani also leads to an attenuation of spatial gustatory function in adjacent areas. Therefore, adjacent areas cannot be taken as reference. Instead, taste function has to be compared to the results of healthy probands.