Zusammenfassung
Pflegende haben vielfältige Aufgaben in der Betreuung und Versorgung von
Menschen. Sie unterstützen, beraten, trösten und vieles mehr. Diese
Interaktionsarbeit hat in der Kinder- und Jugendpflege besondere Bedeutung, gilt
es doch hier sich darüber hinaus auch noch altersentsprechend auf das Gegenüber
einzulassen und sich sorgende Eltern wie auch Verwandte bestmöglich einzubinden.
Aber wie halten sich die im Gesundheitswesen Tätigen selbst gesund? Wie ist es
möglich sich selbst nicht aus dem Blick zu verlieren? Wie kann
Gesundheitskompetenz entwickelt werden? Das Konzept der Achtsamkeit stellt eine
Möglichkeit dar, die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, das
Stressempfinden zu reduzieren und damit die Lebensqualität zu verbessern.