Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2015; 25(04): 203-209
DOI: 10.1055/s-0035-1548809
Wissenschaft und Forschung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prototypische Fallbeispiele zur Darstellung heterogener Problemlagen von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der stationären medizinischen Rehabilitation

Using Short Reports of Prototypical Cases to Describe Heterogeneous Problem Patterns of Patients with Chronic Back Pain in Inpatient Medical Rehabilitation
B. Schwarz
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck, Lübeck
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 04. November 2014

angenommen: 13. März 2015

Publikationsdatum:
06. August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel war die Darstellung heterogener Problemlagen von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der stationären medizinischen Rehabilitation mittels prototypischer Fallbeispiele.

Material und Methoden: Zur Identifikation der Problemlagen wurden 24 Interviews mit Patienten aus der klassischen, medizinisch-beruflich orientierten und verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation (OR, MBOR, VMO), 2 Fokusgruppen mit Behandlern sowie eine mit Prüfärzten/Experten eines Rentenversicherungsträgers durchgeführt, qualitativ inhaltsanalytisch ausgewertet und einer Perspektiventriangulation unterzogen.

Ergebnisse: Für jede der 7 identifizierten Problemlagen wurde ein prototypischer Patient ausgewählt und als Fallbeispiel aufbereitet.

Schlussfolgerung: Die Studie macht Problemlagen in der orthopädischen Rehabilitation plastisch und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Zuweisungs- und Behandlungsadäquanz.

Abstract

Purpose: The paper aims to describe heterogeneous problem patterns of patients with chronic back pain (CBP) in inpatient medical rehabilitation by using short reports of prototypical cases.

Materials and Methods: To identify different problem patterns we conducted 24 qualitative interviews with CBP-patients treated either with a conventional, work-related or behavioural-medical rehabilitation concept, 2 focus groups with rehabilitation teams and one focus group with socio-medical assessors and examined them by qualitative content analysis and a triangulation of perspectives.

Results: We identified 7 problem patterns, selected one prototypical patient for each and prepared short illustrating case reports.

Discussion/Conclusion: The study provides vivid descriptions of the heterogeneous problem patterns of patients with CBP in inpatient medical rehabilitation. Therefore, it helps to improve a more problem oriented access and treatment management.