Zusammenfassung
Unsere laufenden Untersuchungen der Primärquellen hat sich von unschätzbarem Wert erwiesen für unser Verständnis von der Serie und der Reihenfolge der Substanzwirkungen, wie sie sowohl in den methodischen Prüfungen von Hahnemann als auch in jenen toxikologischen Berichten erfasst sind, die er reichlich in seinen Pharmakographien zitiert. Darüber hinaus hat dieses Verfahren zahlreiche Fehler aufgedeckt, seien es mehr oder weniger bedeutende, noch nie korrigierte oder entdeckte, obwohl diese seit mehr als zwei Jahrhunderten reproduziert und kopiert worden sind. Dieser Artikel gibt einen kleinen Einblick in unsere Ergebnisse.
Summary
Our ongoing examination of primary sources has proved invaluable to our understanding the series and sequence of substance effects as recorded both in the methodical provings trials as developed by Hahnemann and those toxicological reports which he plentifully cites throughout his pharmacographies. Moreover, this process has uncovered numerous mistakes, more or less significant, never before corrected or even reported by our entire profession, despite the fact these have been reproduced in reprints and copied into other works for more than two centuries. This article provides a mere glimpse of our findings.
Schlüsselwörter
Pharmakographie - Primärquellen - Fragmenta - Quellangaben - Beobachtungen - Untersuchungen - Hahnemann - Materia medica; Revision - „old-school“-Autoren
Keywords
Pharmacography - primary sources - Fragmenta - source references - observations - examinations - Hahnemann - Materia Medica - revision - ‚old-school‛ authors