Handchirurgie Scan 2015; 04(01): 21-22
DOI: 10.1055/s-0035-1547022
Diskussion
Ellenbogengelenk
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Radiuskopffraktur: Langzeitergebnisse nach konservativer Therapie

Die nicht operative Behandlung von Mason-Typ-1- und -Typ-2-Frakturen führte nach Auffassung von Duckworth et al. mittelfristig zu guten Ergebnissen. Hauptproblem war eine mögliche Versteifung. Frakturen vom Mason-Typ-2 würden in der Regel nur bei Krepitation oder Blockierungen während der Unterarmrotation chirurgisch behandelt. Über die Langzeitergebnisse nach einer konservativen Therapie von stabilen Radiuskopffrakturen liegen nur wenige Daten vor. In der vorliegenden Studie werden die subjektiven Resultate von 100 Patienten vorgestellt, die telefonisch oder schriftlich befragt worden waren. Testverfahren waren der DASH- und der Oxford-Elbow-Score (OES).
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2015 (online)

Fazit

Die konservative Behandlung stabiler Radiusfrakturen (Mason 1 und 2) hatte in der vorgestellten Studie exzellente Langzeitergebnisse. Nur wenige Patienten gaben andauernde Beschwerden an oder bedurften einer sekundären operativen Intervention.