RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0035-1546356
Lp(a)-Update – Der verkannte Risikofaktor
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Februar 2015 (online)
Lipoprotein(a) – Lp(a) (Abb. [ 1 ]) – wurde vor rund 50 Jahren von dem norwegischen Wissenschaftler Kare Berg und Mitarbeitern beschrieben und lange Zeit lediglich als Modifier verkannt, der bereits vorhandene kardiovaskuläre Risikofaktoren verstärkt, erklärte Prof. Dieter Horstkotte, Bad Oynhausen, beim Lp(a)-Update des Herz- und Diabeteszentrum NRW der Ruhr-Universität Bochum unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Lp(a) erhöht beispielsweise die Wirkung von LDL-Cholesterin (LDL: Low-Density Lipoprotein) bei der Atherosklerose. Mittlerweile steht aber fest, dass Lp(a) ein unabhängiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen ist.
-
Literatur
- 1 Jaeger BR, Richter Y, Nagel D et al.; Group of Clinical Investigators. Longitudinal cohort study on the effectiveness of lipid apheresis treatment to reduce high lipoprotein(a) levels and prevent major adverse coronary events. Nat Clin Pract Cardiovasc Med 2009; 6: 229-239
- 2 Leebmann J, Roeseler E, Julius U et al.; Pro(a) LiFe-Study Group. Lipoprotein apheresis in patients with maximally tolerated lipid lowering therapy, lipoprotein(a)-hyperlipoproteinemia, and progressive cardiovascular disease: prospective observational multicenter study. Circulation 2013; 128: 2567-2576