Aktuelle Kardiologie 2015; 4(04): 228-233
DOI: 10.1055/s-0035-1546202
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Patientenseitige Aspekte des medizinischen Datentransfers

Patient-Related Aspects of Medical Data Transfer
F. Goss
Herzzentrum Alter Hof, Lehrpraxis der Ludwig-Maximilian-Universität, München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 August 2015 (online)

Zusammenfassung

Das vom Patienten gefühlte und objektiv auch bestehende Informationsdefizit hinsichtlich seiner Krankheitsdaten gewinnt seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Im Zeitalter offensiver Kommunikation in sozialen Netzwerken stehen Informationsbedürfnis des gesunden wie kranken Menschen mit Themen wie ärztlicher Schweigepflicht und Datenschutz in einem hohen Spannungsfeld. Das Defizit im Informationstransfer ist dabei in erster Linie dadurch gekennzeichnet, dass medizinische Daten in heterogener (analoger und digitaler) Form an vielen unterschiedlichen Orten des Gesundheitssystems (Hausarzt – Facharzt – Krankenhaus – Rehaklinik – Pflegeeinrichtung) abgelegt sind. Die Informationsdefizite wirken sich dabei negativ auf die Kommunikation der Leistungserbringer wie auch die Einbindung des Patienten in den Behandlungsprozess aus. Die gesetzliche Verankerung der Informationspflicht gegenüber dem Patienten durch den Leistungserbringer kann einen ersten Schritt zur Verbesserung der Kommunikation darstellen. Er soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Politik es in den letzten 2 Jahrzehnten versäumt hat, klare strukturelle Grundlagen zu Dokumentation und Kommunikation von Daten im Gesundheitswesen zu etablieren.

Abstract

The fact that patients increasingly complain about the lack of information regarding their diseases and treatment data has recently gained attention. In the era of offensive communication on social networks the desire of information strongly contrasts with medical confidentiality and the need of protection of data privacy. The deficit in the transfer of information is predominantly characterized by the fact that medical data are filed in more heterogeneous form (analogously and digitally) at different places of the health care system (family doctor – specialist – hospital – nursing equipment). Accordingly, such deficits of information result in an impaired communication among health care suppliers and negatively affect integration of the patient in the treatment process. The legal determination of the duty to inform the patient is just a first step to improve communication, which – however – does not compensate the fact that politics has failed over the last two decades to establish clear legal and structural prerequisites with respect to documentation and communication of data in the German health system.