Zentralbl Chir 2015; 140(03): 255-258
DOI: 10.1055/s-0035-1545951
Videopaper
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die laparoskopische Resektionsrektopexie zur Behandlung des externen Rektumprolapses

Laparoscopic Resection Rectopexy for the Treatment of External Rectal Prolapse
S. Axt
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Deutschland
,
C. Falch
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Deutschland
,
S. Müller
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Deutschland
,
A. Kirschniak
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Deutschland
,
J. Glatzle
Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Klinikum der Eberhard-Karls-Universität, Tübingen, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 June 2015 (online)

Zusammenfassung

Die laparoskopische Resektionsrektopexie stellt eine der chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten bei externem Rektumprolaps dar. Ein standardisiertes und reproduzierbares Vorgehen bei diesem Eingriff ist hierbei von entscheidendem Vorteil. Der Eingriff lässt sich dabei in 11 Teilschritte, sog. Knotenpunkte, unterteilen, die zum weiteren Fortschreiten des Eingriffs erreicht werden müssen und durch die Unterteilung des Eingriffs in kleinere Teilschritte diesen vereinfachen sollen. Das Manuskript und der dazugehörige Film zeigen die standardisierte laparoskopische Resektionsrektopexie, wie sie im „Chirurgischen Trainingszentrum Tübingen“ gelehrt, sowie am Universitätsklinikum Tübingen durchgeführt wird.

Abstract

Laparoscopic resection rectopexy is one of the surgical options for the treatment of external rectal prolapse. A standardised and reproducible procedure for this operation is a decisive advantage for such cases. The operation can be divided in 11 substeps, so-called nodal points, which must be reached before further progress can be made and simplify the operation by dividing the procedure into substeps. This manuscript and the accompanying film demonstrate the standardised laparoscopic resection rectopexy as taught in the “Surgical Training Center Tübingen,” and performed at the University Hospital of Tübingen.