Zentralbl Chir 2015; 140(2): 179-185
DOI: 10.1055/s-0035-1545782
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Plastisch-chirurgische Möglichkeiten der Thoraxwandrekonstruktion

Options for Reconstructive Surgery of the Thoracic Wall
J. Kolbenschlag
Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Deutschland
,
O. Goertz
Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Deutschland
,
M. Lehnhardt
Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Deutschland
,
B. Behr
Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Deutschland
,
A. Ring
Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Deutschland
,
A. Daigeler
Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren, BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Bochum, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Integrität der Thoraxwand und damit der Schutz der thorakalen Organe ist essenziell für das Überleben. Diese Integrität ist jedoch durch eine Vielzahl von Faktoren gefährdet, seien es Tumoren, Wundheilungsstörungen oder Verletzungen. Eine adäquate chirurgische Therapie dieser Erkrankungen erfordert häufig (Teil-)Resektionen der Thoraxwand, welche mit einer entsprechenden Kompromittierung der Barrierefunktion selbiger einhergeht. Eine sichere, schnelle und möglichst schonende Rekonstruktion von Defekten der Thoraxwand ist daher anzustreben und kann durch die Nutzung rekonstruktiver Operationsverfahren erreicht werden. Ziel dieses Übersichtsartikels ist es daher, die Möglichkeiten der Defektdeckung im Bereich der Thoraxwand an Beispielen aus dem eigenen Patientenklientel darzustellen und sie im Kontext der Literatur zu gewichten, um so einen Algorithmus für das rekonstruktive Vorgehen aufzuzeigen.

Abstract

The integrity of the thoracic wall and therefore the protection of the thoracic organs is paramount for survival. This integrity can be compromised by various factors, be it tumours, wound-healing disorders or injuries. An adequate surgical therapy for these entities often requires (partial) resections of the thoracic wall resulting in a loss of its protective function. A safe and timely reconstruction of the thoracic wall is therefore mandatory and can be achieved by means of reconstructive procedures. This article therefore aims to illustrate such reconstructive procedures utilising our own clinical cases while also giving a review of the literature in order to construct an algorithm for the reconstruction procedure.